2021 erneut mehr SterbefÀlle als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 starben laut aktuellen SchĂ€tzungen in Sachsen-Anhalt insgesamt rund 37 000 Personen und damit 7 % mehr als im Vorjahr bzw. 14 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Im 2. Jahr der Pandemie lag die Anzahl … Weiter

Ministerin Weidinger: „Sachsen-Anhalt setzt MaßstĂ€be – EinfĂŒhrung des elektronischen Staatsexamens ist ein voller Erfolg“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Als erstes Bundesland in Deutschland hat Sachsen-Anhalt im April 2019 das elektronische Staatsexamen („E-Examen“) fĂŒr die Zweite Juristische StaatsprĂŒfung in der Juristenausbildung eingefĂŒhrt. Die EinfĂŒhrung wurde nunmehr im Ministerium fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt vorlĂ€ufig evaluiert. Justizministerin … Weiter

Deutliche ZuwÀchse im November 2021 im Bereich Tourismus in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die vorlĂ€ufigen Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus wiesen fĂŒr die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im November 2021 knapp 185 000 GĂ€steankĂŒnfte sowie 469 800 Übernachtungen aus, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Das waren 218,0 % mehr GĂ€ste und 128,2 % mehr … Weiter

Wolf in das Jagdrecht aufnehmen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

FDP-Abgeordneter Johann Hauser verweist auf gute Wirkung von Herdenschutzmaßnahmen Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hat sich am Mittwoch der Ausschuss fĂŒr Landwirtschaft, ErnĂ€hrung und Forsten im Landtag von Sachsen-Anhalt befasst. Johann Hauser, jagdpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, sagte anschließend: „Angesichts des … Weiter

Oberverwaltungsgericht weist Beschwerde von Halles OberbĂŒrgermeister gegen die vorlĂ€ufige Dienstenthebung zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Senat fĂŒr Landesdisziplinarsachen bei dem Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 18. Januar 2022 die Beschwerde des OberbĂŒrgermeisters der Stadt Halle im Verfahren um seine vorlĂ€ufige Dienstenthebung als unzulĂ€ssig verworfen. Die vorlĂ€ufige Dienstenthebung war von der oberen … Weiter

Booster-Impfungen bei der Landespolizei werden fortgesetzt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt hat die Impfkampagne gegen das Coronavirus bei der Landespolizei fortgesetzt. Bis Mitte Januar 2022 verabreichte das PolizeiĂ€rztliche Zentrum fast 2.500 Booster-Impfungen. Zum Vergleich: Bis Mitte Dezember hatten gut 1.600 Bedienstete eine Booster-Impfung bekommen. Den Bediensteten der Landespolizei steht es … Weiter

Minister Schulze: „Heftige Turbulenzen auf AbsatzmĂ€rkten und bei Betriebsmitteln machen heimischer Landwirtschaft stark zu schaffen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Kabinett nimmt „Bericht zur Lage der Landwirtschaft 2020″ zur Kenntnis Sachsen-Anhalts Landwirtschaft kĂ€mpft mit schwierigen Bedingungen: „Wir sehen heftige Turbulenzen auf den AbsatzmĂ€rkten und bei Betriebsmitteln. Anhaltende Trockenheit, der enorme Anstieg der Energiepreise und die Störung von Lieferketten setzen heimische … Weiter

ver.di weist PlĂ€ne der CDU zur Einstellung des Ersten und zur Programm-beeinflussung strikt zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Versuche der CDU in Sachsen-Anhalt zur Stimmungsmache gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) und gar zur Abschaffung des „Ersten“ der ARD entschieden zurĂŒck. Es gelte das Grundrecht zur Rundfunkfreiheit sowie die Staatsferne und Programmautonomie von … Weiter

Joachim Paul: Das Erste abschaffen? Überhasteter CDU-Vorstoß keine Konkurrenz fĂŒr Grundfunk-Reform

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Laut der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) will die CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt „Das Erste“ als bundesweiten Sender abschaffen. Sie gab gegenĂŒber der MZ an, dass die Landtagsfraktion den Vorschlag unterstĂŒtze, „langfristig den Sender ‚Das Erste‘ als eigenstĂ€ndigen Kanal abzuschaffen“. Das ZDF solle … Weiter

Zum Umgang mit alten FĂŒhrerscheinen nach Ablauf der ersten Umtauschfrist

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis zum Jahr 2033 mĂŒssen alle FĂŒhrerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-FĂŒhrerschein umgetauscht werden. Am Mittwoch, den 19. Januar 2022, lĂ€uft die Umtauschfrist bundesweit fĂŒr all jene aus, die in den Jahren 1953 bis … Weiter