Greenpeace: Deutschland leistet Rekordzahlungen an Russland / Friedensabgabe auf russisches Gas kann deutsche Kriegsfinanzierung mindern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Hamburg (ots). Als weltweit größter Abnehmer für Gas und zweitgrößter Abnehmer für Öl überweist Deutschland aufgrund der gestiegenen Preise Rekordsummen an Russland. Das geht aus einer neuen Analyse (https://act.gp/3OejazD) von Greenpeace hervor. Die Umweltschutzorganisation hat berechnet: Die Ausgaben Deutschlands für … Weiter

Ladenöffnungszeiten-gesetz, Thomas: Kritik ist unredlich

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), hat die Kritik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am neuen Ladenöffnungszeitengesetz zurückgewiesen. „Die Kritik zeugt von wenig Sachkenntnis, da es nicht darum gehe, die bereits bestehenden Ladenöffnungszeiten an Wochenenden auszuweiten. Das seit … Weiter

LINDNER-Gastbeitrag: Höhere Steuern sind nicht nötig

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (Foto) schrieb für die „Rheinische Post“ den folgenden Gastbeitrag: Es werden wieder höhere Steuern gefordert. Die Anlässe wechseln, die Forderung bleibt. Natürlich erfordert die „Zeitenwende“, Positionen zu prüfen. Eine Überzeugung bleibt für … Weiter

Schindler (Linke): Wiedereinführung der Vermögensteuer zur Finanzierung von Kriegskosten

Veröffentlicht in: Politik | 0

DIE LINKE unterstützt die Forderung der Gewerkschaften, die Folgekosten des Ukraine-Krieges auf breite Schultern zu verteilen. Hierzu erklärt Jörg Schindler (Foto), Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: »Wir müssen dringend verhindern, dass die Kosten, von Putins verbrecherischen Krieg in der Ukraine, auf … Weiter

Alice Weidel: EZB-Zinsentscheidung ist völlig verantwortungslos

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Zinsentscheidung der heutigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel (Foto): „Die Entscheidung der EZB ist völlig verantwortungslos angesichts einer Rekord-Inflation von 7,5 Prozent im Euroraum, der höchsten seit Einführung des … Weiter

27,0 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im März 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 4,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Januar 2022 als im Vorjahresmonat * Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Januar 2022 gegenüber Januar 2021 um 2,1 % gestiegen Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) … Weiter

106 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt im Homeoffice

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im 2. Pandemiejahr 2021 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 rund 106 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 11 % aller 993 000 Erwerbstätigen. Im Vorjahr hatten rund 96000 Erwerbstätige … Weiter

Renten steigen zum 1. Juli 2022

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 beschlossen. Damit werden die Renten zum 1. Juli 2022 erhöht und außerdem zwei Verabredungen aus dem Koalitionsvertrag zur Rente umgesetzt – der sogenannte Nachholfaktor wird wieder eingesetzt und … Weiter

Einzelhandel hofft auf Umsatzimpulse zu Ostern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die bevorstehenden Osterfeiertage sind für viele Menschen ein Geschenkeanlass. Dementsprechend sorgt das Osterfest im Einzelhandel alljährlich für Umsatzimpulse. Nach Einschätzung des Handelsverband Deutschland (HDE) ist das Ostergeschäft auch in diesem Jahr insbesondere für den Lebensmittel- und den Spielwarenhandel von großer … Weiter

Kraftstoffpreise rutschen weiter ab: Preisrückgang bei Diesel schneller als bei Benzin / Weiter Potenzial für Preissenkungen vorhanden

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Dies gilt vor allem für Diesel-Kraftstoff: Ein Liter kostet laut ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,968 Euro, das sind 8,3 Cent weniger als vor Wochenfrist. Auch … Weiter