2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Installierte Leistung im MĂ€rz 2022 bei 58 400 Megawatt – ein Plus von knapp 10 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat Stromeinspeisung aus Photovoltaik im 1. Quartal 2022 um 34,7 % gestiegen gegenĂŒber dem 1. Quartal 2021 Immer mehr Unternehmen, aber auch … Weiter

Strom- und Gaspreiserhöhungen: Mieterbund fordert neue Entlastungen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Strom- und Gaspreiserhöhungen kommen schon bei Verbrauchern an Verbraucherzentrale sieht Mitnahmeeffekte bei Versorgern – Mieterbund fordert neue Entlastungen OsnabrĂŒck (ots). Nach Angaben von VerbraucherschĂŒtzern und Mieterbund geben Energieversorger schon jetzt die stark gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiter. „Viele Kundinnen … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster EnergietrÀger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Strom stammte zu 52,9 % aus konventionellen EnergietrĂ€gern, Kohle hatte einen Anteil von 31,5 % an der Stromerzeugung * Deutlich mehr Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik als im 1. Quartal 2021, deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie … Weiter

Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

Magdeburger Volkshochschule und UniversitÀt stellen Steuerung des europÀischen Stromnetzes vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 7. April um 17.00 Uhr / Voranmeldung erforderlich Magdeburg. Die Steuerung des europĂ€ischen Stromnetzes steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der StĂ€dtischen Volkshochschule am 7. April um 17.00 Uhr. Bei dem Besuch einer Netzleitwarte an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg wird erlĂ€utert, … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2021 um 6,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +51,8 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2021 im Durchschnitt 6,83 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich … Weiter

Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller EnergietrÀger deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Kohle war 2021 der wichtigste EnergietrĂ€ger in der Stromerzeugung * Stromerzeugung aus Windkraft wetterbedingt um 13,3 % zurĂŒckgegangen * Insgesamt stammten 57,6 % des eingespeisten Stroms aus konventionellen und 42,4 % aus erneuerbaren EnergietrĂ€gern * Im Jahr 2021 wurden … Weiter

Bundesregierung fĂŒr raschen Ausbau der Photovoltaikanlagen

Veröffentlicht in: Politik | 0

ErnĂ€hrung und Landwirtschaft/Ausschuss Berlin: (hib/NKI) Bis zum Jahr 2030 sollen Erneuerbare Energien 80 Prozent des Stromverbrauches abdecken. Um dieses Ziel zu erreichen, will die Bundesregierung unter anderem den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen FlĂ€chen verstĂ€rken. Ophelia Nick (BĂŒndnis 90 / … Weiter

Handel fordert Entlastung bei Energie- und Stromkosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Angesichts der in Folge des Krieges in der Ukraine massiv ansteigenden Energie- und Stromkosten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte Entlastungen fĂŒr HĂ€ndler und Logistik sowie fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigem Einkommen. „Der russische Krieg in der Ukraine hat … Weiter

Heute ist Tag des Energiesparens

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

AnlĂ€sslich des Tages des Energiesparens am 5. MĂ€rz teilt das Statistische Landesamt mit, dass sich der Stromabsatz durch die ElektrizitĂ€tsversorgungsunternehmen und StromhĂ€ndler an die Letztverbraucher in Sachsen-Anhalt 2020 mit 12 221 Mill. kWh auf dem Niveau von 2000 (12 216 … Weiter