ifo-Forscher Ragnitz kritisiert Verschiebung der großen Rentenreform durch die Ampel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Grundlegende Probleme der Rentenkassen dĂŒrfen nicht auf die ĂŒbernĂ€chste Bundesregierung verschoben werden. Das sagte der ifo Forscher Joachim Ragnitz (Foto) am Mittwoch in Dresden. „Das eigentliche Problem gehen die KoalitionĂ€re nicht an: Wegen des Rentenbeginns der Babyboomer kann das Rentenniveau … Weiter

Bundesrat stimmt höheren EntschÀdigungsrenten zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Renten nach dem BundesentschĂ€digungsgesetz werden ab 1. Januar 2022 rĂŒckwirkend zum 1. September 2021 um 3,1 Prozent angehoben. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung am 26. November 2021 zugestimmt. EntschĂ€digung fĂŒr Opfer nationalsozialistischer Verfolgung Es geht um … Weiter

Studie: Alternde Gesellschaft bringt Staat in finanzielle Not

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

GĂŒtersloh (dts Nachrichtenagentur) – Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland stellt den Staat in den kommenden Jahren wohl vor große finanzielle Herausforderungen. Laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung könnten die SozialversicherungsbeitrĂ€ge schon im Jahr 2035 fast die HĂ€lfte des … Weiter

ifo-Forscher Ragnitz sieht Kapitalstock von 10 Milliarden fĂŒr Rente kritisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo Forscher Joachim Ragnitz hĂ€lt den von der neuen Ampel vorgeschlagenen, steuerfinanzierten Renten-Kapitalstock von 10 Milliarden Euro fĂŒr sinnlos. „Das ist keine geeignete Maßnahme zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Rentenfinanzen“, sagt er. „Die EinfĂŒhrung eines Kapitalstocks in der Gesetzlichen … Weiter