RTL/ntv Trendbarometer / EinschÀtzungen zum Krieg in der Ukraine und der persönliche Umgang mit den Ereignissen im Konfliktgebiet

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der befragten BundesbĂŒrger (21%) davon aus, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine innerhalb der nĂ€chsten vier Wochen zu Ende sein wird. Die meisten (73%) … Weiter

Bernstein (FDP): FĂŒr neue AusgabenwĂŒnsche muss Gegenfinanzierung auf den Tisch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Finanzpolitiker Jörg Bernstein (Foto) mahnt vor Sondersitzung des Landestages in Sachsen-Anhalt Haushaltsdisziplin an Magdeburg. Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Jörg Bernstein hat vor den am Montag (7. MĂ€rz) beginnenden Haushaltsberatungen angesichts von Forderungen nach weiteren Ausgaben auch aus den Koalitionsfraktionen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 63 Prozent fĂŒr langfristigen EU-Beitritt der Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Gut sechs von zehn Deutschen meinen, die Ukraine sollte langfristig in die EuropĂ€ische Union aufgenommen werden. 63 Prozent stimmen dieser Aussage zu; jeder Vierte (26 Prozent) stimmt ihr nicht zu. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap unter 1.320 … Weiter

Baugewerbe zu den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine / RohstoffengpÀsse betreffen auch Bauwirtschaft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Die deutschen und europĂ€ischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrĂŒcklich unterstĂŒtzt. Die Sanktionen fĂŒhren aber auch zu Belastungen der heimischen Bauwirtschaft, die getragen werden mĂŒssen. Die Folgen des russischen Krieges auf die BautĂ€tigkeit in … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit unterstĂŒtzt deutsche Reaktionen auf russischen Angriff – auch Waffenlieferungen an die Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat zu einer sicherheitspolitischen Neupositionierung Deutschlands gefĂŒhrt, die offensichtlich eine Mehrheit in der Bevölkerung mittrĂ€gt. Die Antwort der Bundesregierung auf den russischen Angriff bewertet gut die HĂ€lfte der Deutschen (53 Prozent) als angemessen. FĂŒr … Weiter

Terminbuchungen mit Novavax-Impfstoff nun fĂŒr alle möglich

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Magdeburg. Impfungen mit dem neuen Covid19-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax sind in Sachsen-Anhalt landesweit fĂŒr alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger möglich. „Es ist genĂŒgend Impfstoff vorhanden“, betonte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne am Donnerstag in Magdeburg. „Jeder, der sich jetzt noch fĂŒr eine Impfung entscheidet … Weiter

Heute im Bundestag: Gesetzentwurf fĂŒr allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren vorgelegt

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Gesetzentwurf Berlin: (hib/PK) Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen haben einen Gesetzentwurf zur EinfĂŒhrung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren vorgelegt. Zur PrĂ€vention gegen Sars-Cov-2 stĂŒnden gut vertrĂ€gliche, sichere und hochwirksame Impfstoffe zur VerfĂŒgung, heißt es in dem Gesetzentwurf (20/899) zur AufklĂ€rung, … Weiter

Sziborra-Seidlitz (GrĂŒne): Maskenpflicht verhindert Schulschließungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum geplanten Ende der Maskenpflicht im Schulunterricht zum 7. MĂ€rz 2022 fordert die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/ Die GrĂŒnen die Landesregierung auf, diese Maßnahme wieder zurĂŒckzunehmen. „In Sachsen-Anhalt ist das Infektionsgeschehen nach wie vor sehr hoch. Von der Entspannung der … Weiter

Energiekrise: FDP fordert offene Debatte ĂŒber Wege aus der AbhĂ€ngigkeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Fraktionschef Silbersack verlangt realistisches Szenario fĂŒr Kohleausstieg und Energiedebatte ohne ideologische Scheuklappen Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt Andreas Silbersack (Foto) hat angesichts der aktuellen Öl- und Gaskrise und des Krieges in der Ukraine vor unĂŒberlegten SchnellschĂŒssen in der Energiepolitik … Weiter

Kohleausstieg: WettbewerbsfÀhigkeit der deutschen Wirtschaft nicht gefÀhrden

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien auf Bundesebene ist der Kohleausstieg bereits zum Jahr 2030 vorgesehen. UrsprĂŒnglich geplant war das Jahr 2038. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wird ĂŒber den vorzeitigen Kohleausstieg erneut diskutiert. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion … Weiter