Faeser weist Kritik zurĂŒck: Kandidatur aus einem Amt heraus in einer Demokratie selbstverstĂ€ndlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (Foto) hat nach Bekanntgabe der Spitzenkandidatur fĂŒr die SPD bei der hessischen Landtagswahl Kritik zurĂŒckgewiesen, wonach ein Wahlkampf mit ihrem Amt nicht vereinbar sei. „Es ist eine SelbstverstĂ€ndlichkeit in einer Demokratie, dass man aus einem Amt heraus … Weiter

CDU-Außenpolitiker Hardt: Bei russischem Vormarsch kann Flugverbotszone Thema werden

Veröffentlicht in: Medien | 0

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, JĂŒrgen Hardt (Foto), hat nicht ausgeschlossen, dass die UnterstĂŒtzer der Ukraine in nĂ€chster Zukunft neu ĂŒber das Thema einer Flugverbotszone entscheiden mĂŒssen. „Was machen wir eigentlich, wenn zum Beispiel im MĂ€rz die Russen so weit … Weiter

Hofreiter: Zögern des Bundeskanzlers richtet erheblichen Schaden an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ansicht des GrĂŒnen-Außenpolitikers Anton Hofreiter hat der Bundeskanzler mit seinem anhaltenden Zögern hinsichtlich der Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine dem Ansehen Deutschlands bereits sehr geschadet. „Ganz erheblichen Schaden haben wir dadurch angerichtet, insbesondere in Ost- und Mitteleuropa, aber … Weiter

SPD-Vorsitzender Klingbeil: Bei der UnterstĂŒtzung der Ukraine gibt es keine roten Linien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil (Foto) hat die Entschlossenheit seiner Partei und der Bundesregierung fĂŒr die UnterstĂŒtzung der Ukraine im Krieg gegen Russland unterstrichen. Auf die Frage, ob es in den nĂ€chsten Tagen ein Ergebnis etwa hinsichtlich von Kampfpanzerlieferungen an die … Weiter

FDP-GeneralsekretĂ€r Djir-Sarai: AKW-LaufzeitverlĂ€ngerung ist keine rote Linie fĂŒr den Fortbestand der Ampel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Stuttgart/Bonn, 06. Januar 2022 – FĂŒr den GeneralsekretĂ€r der FDP, Bijan Djir-Sarai, ist die Frage der LaufzeitverlĂ€ngerung fĂŒr Atomkraftwerke ĂŒber April 2023 hinaus keine rote Linie fĂŒr den Verbleib seiner Partei in der Ampelkoalition mit SPD und GrĂŒnen. Im Interview … Weiter

Strack-Zimmermann lobt Panzer-Lieferung und fordert weitere Schritte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Stuttgart/Bonn, 6. Januar 2023 – Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), lobt die angekĂŒndigte Lieferung von deutschen SchĂŒtzenpanzern des Typs Marder an die Ukraine, fordert aber zugleich, die nĂ€chsten Schritte zur UnterstĂŒtzung der Ukraine bereits mitzudenken und … Weiter

Gewerkschaft der Polizei fordert bundeseinheitliches Böllerverbot an Silvester

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich nach Angriffen auf EinsatzkrĂ€fte in der Silvesternacht fĂŒr ein bundesweit einheitliches Böllerverbot ausgesprochen. „Über ein Verbot lĂ€sst sich mindestens die VerfĂŒgbarkeit von legalem Feuerwerk einschrĂ€nken und reduzieren und auch … Weiter

PHOENIX: Internationaler FrĂŒhschoppen, heute 12:00 Uhr / Putins Krieg gegen die Ukraine – Wird der Winter zur Waffe?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Bonn (ots). Der Westen blickt mit Sorge auf die kalten Monate: WĂ€hrend die Temperaturen fallen, weitet Moskau seine Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine aus. Immer wieder sind hunderttausende Menschen ohne Strom, Wasser und Heizung. Kiews BĂŒrgermeister Vitali Klitschko … Weiter

Bundesbank-Chef Nagel: „Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn (ots) – BundesbankprĂ€sident Joachim Nagel (Foto) hat angedeutet, dass die EuropĂ€ische Zentralbank auch im Dezember zu weiteren Zinsschritten gezwungen sein wird. „Klar ist: Die Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen. Das Inflationsbild erweist sich als hartnĂ€ckig, und wir mĂŒssen mit dem, was … Weiter

TĂŒbingens OB Palmer: Aufnahme ukrainischer FlĂŒchtlinge ist „an Grenzen angekommen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der vor wenigen Wochen in seinem Amt bestĂ€tigte TĂŒbinger OberbĂŒrgermeister Boris Palmer (Foto) sieht Deutschland bei der Aufnahme ukrainischer KriegsflĂŒchtlinge an Grenzen angekommen. „Wir könnten sehr viel mehr Menschen aus der Ukraine aufnehmen, wenn wir die Standards absenken. Solange aber … Weiter