Hövelmann: Arbeit lohnt sich – Bürgergeld ist kein Ersatz für Beschäftigung

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heute im Landtag von Sachsen-Anhalt gehaltenen Aktuellen Debatte hat der wirtschaftspolitische Sprecher Holger Hövelmann (Foto) die gängigen Klischees zurĂĽckgewiesen. „Die letzte Woche veröffentliche Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Abstand zwischen BĂĽrgergeld und Mindestlohn macht noch einmal sehr deutlich, … Weiter

Ministerin Grimm-Benne im Landtag: „Arbeit lohnt sich immer!“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Arbeit lohnt sich immer. Die zentrale Stellschraube ist die Arbeitszeit: Wer in Sachsen-Anhalt Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt klar ĂĽber dem BĂĽrgergeld. Kostenanstiege im BĂĽrgergeld waren Inflationsfolgen, keine zunehmende Faulheit. Und: Sachsen-Anhalt profitiert ĂĽberdurchschnittlich von der Mindestlohnerhöhung – viele Beschäftigte … Weiter

Schwerdtner: Handelsdeal mit USA ist Niederlage fĂĽr Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Einigung bei Zöllen zwischen EU und USA sagt Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke: „Der Handelsdeal mit den USA ist eine herbe Niederlage fĂĽr Europa und kommt einem Kotau vor Donald Trump gleich. Es lässt sich kaum … Weiter

Mindestlöhne / Thomas/Feuerborn: Leute wissen, wem sie steigende Preise zu verdanken haben!

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto l.), hat vor den verheerenden Auswirkungen politisch motivierter Mindestlohnerhöhungen gewarnt. „Jede ökonomisch unbegrĂĽndete Anhebung bringt den Mindestlohn näher an das Lohnniveau qualifizierter Berufe. Das schwächt den Anreiz fĂĽr qualifizierte Ausbildungen, ist … Weiter

Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. Demnach lag etwa jedes sechste Beschäftigungsverhältnis … Weiter

Ines Schwerdtner (Die Linke): Pläne für Stromsteuer sind die komplett falsche Politik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Co-Vorsitzender der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner (Foto), hat die Pläne der Bundesregierung, die Stromsteuer zunächst nur fĂĽr das produzierende Gewerbe und die Landwirtschaft zu senken, scharf kritisiert. Bei phoenix sagte Schwerdtner: „Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt von … Weiter

Thomas: Vorschläge der Mindestlohnkommission gehen voll an der Realität vorbei

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat vor einer weiteren Anhebung der Mindestlöhne gewarnt: „Die Anhebung des Mindestlohns entspricht nicht der aktuellen wirtschaftlichen Realität in Deutschland. Aktuell bedeuten die Vorschläge eine Tarifsteigerung von 13,9 Prozent in … Weiter

SPD begrüßt die Anhebung des Mindestlohns / Hövelmann: 15 Euro bleiben unser Ziel

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die heute bekannt gegebene Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn bis Mitte 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, kommentiert der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Holger Hövelmann: „Diese Erhöhung ist ein notwendiger Schritt, um mit der Preisentwicklung Schritt zu halten. … Weiter

Schwerdtner: Mindestlohn unter EU-Minimum Armutszeugnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, einen Mindestlohn von 14,60 zu empfehlen, sagt Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke: „Dass die Mindestlohnkommission daran scheitert, den Mindestlohn auf das europäische MindestmaĂź anzuheben, ist ein Armutszeugnis. Die hart arbeitenden Menschen wĂĽrden besser … Weiter

Silbersack (FDP): Mindestlohnerhöhung ist gefährlicher Eingriff in marktwirtschaftliche Ordnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FDP-Landtagsfraktion fordert vom Bund strukturelle Entlastung der Arbeitnehmer / Mindestlohn nicht im Einklang mit wirtschaftlicher Entwicklung Magdeburg/ST. Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro anzuheben, erklärt Andreas Silbersack (Foto), Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt und … Weiter