ifo-Forscher Poutvaara fĂŒr Lockerung des Arbeitsverbots bei GeflĂŒchteten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der ifo-Forscher Panu Poutvaara hat sich fĂŒr eine Lockerung des Arbeitsverbots fĂŒr GeflĂŒchtete ausgesprochen. „Wegen des ArbeitskrĂ€ftemangels und des engen Spielraums bei den öffentlichen Finanzen ist es sinnvoll, GeflĂŒchtete mit guter Bleibeperspektive so frĂŒh wie möglich in den Arbeitsmarkt zu … Weiter

HĂŒskens: Vermittlung von FlĂŒchtlingen in Arbeit erleichtert Integration und entlastet Kommunen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesvorsitzende der FDP in Sachsen-Anhalt, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto) hat den Job-Turbo fĂŒr GeflĂŒchtete mit Bleibeperspektive begrĂŒĂŸt und erklĂ€rt dazu: „Es war ĂŒberfĂ€llig, das bei der Integration von GeflĂŒchteten in den Arbeitsmarkt mehr Tempo gemacht wird. Wir sind … Weiter

Krull: Integration von Zugewanderten sicherstellen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat gestern ĂŒber die Integration von Zugewanderten debattiert. Dazu erklĂ€rt der integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Tobias Krull (Foto): „Zur Sicherstellung menschenwĂŒrdiger Aufnahmebedingungen sowie einer erfolgreichen Integration stehen wir als CDU-Landtagsfraktion fĂŒr … Weiter

Hohe Arbeitslosigkeit und niedrige Aufnahmebereitschaft verringern Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Höhe der Arbeitslosigkeit in einer Region und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung beeinflussen maßgeblich den Erfolg bei der Integration von GeflĂŒchteten. Das ist das Ergebnis einer Analyse im aktuellen ifo Schnelldienst. „Eine niedrige Arbeitslosigkeit in einem Landkreis erleichtert dort die BeschĂ€ftigungsaufnahme und … Weiter

HandwerksprĂ€sident fordert: FlĂŒchtlinge ohne Sprachtests und Integrationskurse einstellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jörg Dittrich kritisiert bisherige Regelungen als nicht pragmatisch – Integration gelinge am Arbeitsplatz besser als in Sprachkursen OsnabrĂŒck ots). Der PrĂ€sident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich (Foto), fordert eine schnellere und unbĂŒrokratische Integration von FlĂŒchtlingen in den Arbeitsmarkt. … Weiter

Sachsen-Anhalt fördert Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. wird kĂŒnftig institutionell gefördert. StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 264.400 Euro an LAMSA-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Mamad Mohamad ĂŒberreicht. Damit werden die Betriebs-, Personal- und Sachausgaben fĂŒr die … Weiter

Integrationspreisverleihung: Landesregierung wĂŒrdigt Engagement fĂŒr Vielfalt und Zusammenhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Neun Projekte, Vereine und Initiativen sind in diesem Jahr mit dem Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Magdeburg, zu der rund 150 GĂ€ste geladen waren, haben Sozialministerin Petra Grimm-Benne, StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, … Weiter

28 % mehr EinbĂŒrgerungen im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 wurden rund 168 500 Menschen in Deutschland eingebĂŒrgert. Seit 2002 wurden innerhalb eines Jahres nicht mehr so viele EinbĂŒrgerungen registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis noch vorlĂ€ufiger Ergebnisse weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der … Weiter

Familiennachzug: 13.600 Ehepaare wegen mangelnder Sprachkenntnisse getrennt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Linksfraktion fordert schnelle GesetzesĂ€nderung OsnabrĂŒck (ots). Der Familiennachzug von 13.600 Eheleuten ist im vergangenen Jahr an mangelnden Deutsch-Sprachkenntnissen gescheitert. Das geht aus einer Antwort des AuswĂ€rtigen Amtes auf Anfragen der Linken-Abgeordneten Gökay Akbulut (Foto) hervor, die der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ … Weiter

AuslĂ€ndische MitbĂŒrger in Magdeburg wĂŒnschen sich stĂ€rkeren Austausch mit Deutschen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

In Magdeburg lebende StaatsbĂŒrger aus dem Ausland wĂŒnschen sich einen stĂ€rkeren Austausch mit Magdeburgerinnen und Magdeburgern und bessere berufliche Perspektiven. Das sind Ergebnisse einer Befragung der Hochschule Magdeburg-Stendal im Auftrag der Landeshauptstadt Magdeburg. An der vergleichenden Betrachtung haben 612 Personen … Weiter