KĂĽnftig quartalsweise Verteilung der Steuern aus Sportwetten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einem Gesetz zum geänderten Verfahren fĂĽr die Verteilung der Steuern aus Sportwetten zugestimmt. Es geht auf eine Initiative der Länderkammer aus dem letzten Jahr zurĂĽck, die der Bundestag Ende April mit einigen Ă„nderungen … Weiter

Vergabegesetz: Erste Schritte zur EntbĂĽrokratisierung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute in 1. Lesung das Tariftreue- und Vergabegesetz beraten und federfĂĽhrend in den Ausschuss fĂĽr Wirtschaft und Tourismus ĂĽberwiesen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt … Weiter

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgenfalten in die Zukunft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol (Foto), Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), die Lage der ostdeutschen Baubranche: „Die Situation in der Bauwirtschaft hat sich in den letzten Monaten parallel zu den ohnehin entstandenen coronabedingten Verwerfungen weiter … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg 2021 fĂĽhrend bei der Fertigstellung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt durch Neubau oder Umbau fertig gestellten 4 405 Wohnungen entfiel ĂĽber 1/4 (1 156) allein auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dies war eine ungewöhnliche räumliche Konzentration, die vom Muster der Vorjahre … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im März 2022: – 8,9 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2022 um 3,6 % gegenĂĽber Vorjahreszeitraum gesunken * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2022: -26,2 % bei Einfamilienhäusern, +12,5 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und Nichtwohngebäuden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der kräftige RĂĽckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter

Folgen des Ukrainekrieges – Bundesrat fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes

Veröffentlicht in: Politik | 0

In seiner Sondersitzung am 11. Mai 2022 hat sich der Bundesrat ausfĂĽhrlich zum Regierungsentwurf fĂĽr einen Ergänzungshaushalt 2022 geäuĂźert. Die Stellungnahme wird nun ĂĽber die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet und kann in die dortigen Beratungen einflieĂźen. Nach Verabschiedung des Haushaltsgesetzes … Weiter

Keine Corona-Festung: Mieter mĂĽssen trotzdem Handwerker einlassen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten sich Menschen auf Empfehlung und Anordnung der Regierungen in ihre eigenen Räumlichkeiten zurĂĽckziehen und Kontakte möglichst vermeiden. Trotzdem konnte man als Mieter nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht Handwerkern fĂĽr … Weiter

ifo Institut: Im Bau stĂĽrzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 54,2 Prozent der Betriebe von … Weiter

Wirtschaftsrat fordert Steuersenkungen beim Ersterwerb von Wohneigentum

Veröffentlicht in: Medien | 0

Generalsekretär Steiger warnt vor „Problem mit enormer sozialer Sprengkraft“ OsnabrĂĽck (ots). Der Wirtschaftsrat der CDU warnt anlässlich des Spitzentreffens von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) mit Vertretern der Baubranche davor, dass der Traum von Wohneigentum fĂĽr immer mehr Menschen in Deutschland … Weiter