Leistung muss sich wieder lohnen – Thomas: Bürgergeld schafft keine Leistungsanreize

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat die Einführung des Bürgergeldes in Deutschland als „Einladung zur Nichtarbeit“ bezeichnet. Es sei kaum vermittelbar, warum hierzulande 5,5 Mio. Menschen Bürgergeld bezögen, aber nahezu in allen Branchen Fachkräftemangel herrsche. „Es … Weiter

Mangel an Fachkräften hat leicht zugenommen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Immer mehr deutschen Firmen fehlen Fachkräfte. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage bei etwa 9.000 Unternehmen aus ganz Deutschland. Unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften leiden demnach im Juli 43,1% der Firmen, nach 42,2% im April 2023. „Trotz schwächelnder Konjunktur sind … Weiter

Heute im Bundesrat: Reform der Fachkräfteeinwanderung kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausländische Fachkräfte werden künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dies sieht ein Gesetzesbeschluss des Bundestages vor, den der Bundesrat am 7. Juli 2023 durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt hat. Das Gesetz soll dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Was sich ändern … Weiter

Gesunkene Nachfrage nach Transport- und Logistikleistungen spürbar

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die gesunkene Nachfrage nach Transportkapazitäten bereitet den Verkehrs- und Logistikunternehmen Sorgen. Das geht aus aktuellen ifo-Umfragedaten hervor. „Die – teilweise sehr deutlichen – Preisanstiege für viele Transport- und Logistikdienstleistungen haben zuletzt bereits zu einer gesunkenen Nachfrage geführt“, sagt ifo-Branchenexperte Patrick … Weiter

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zahl der Engpassberufe steigt Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. … Weiter

Fachkräftemangel: Heil will mehr Azubis und weniger Studierende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitsminister betont elterlichen Druck und hohe Abbrecherquote – „Das muss nicht sein“ Osnabrück (ots). Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Foto) will im Kampf gegen den Fachkräfte- und Azubi-Mangel mehr junge Menschen zu einer Ausbildung bewegen und setzt dabei auch auf die Eltern: … Weiter

Bundesrat: Stellungnahme zu Gesetzentwurf zur Fachkräfteeinwanderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Damit will die Bundesregierung dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Der Bundesrat hat sich am 12. Mai 2023 zu diesen Plänen geäußert. In seiner Stellungnahme unterstreicht er u.a. die Notwendigkeit, dass das Gesetz … Weiter

Wirtschaft/Arbeit – Heuer: Lösungen suchen, statt anklagen und schimpfen / Fachkräftemangel bedroht unsere kritische Infrastruktur

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zu den aktuellen Vorwürfen der Überschreitung von Kompetenzen gegen den Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt Dr. Gunnar Schellenberger erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Guido Heuer (Foto): „Der Fachkräftemangel in Deutschland und in Sachsen-Anhalt ist eine der großen Herausforderungen unserer … Weiter

Gegen Fachkräftemangel helfen höhere Löhne

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Zur Milderung des Fachkräftemangel hat ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen. „Sie können aktuell zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen“, erklärte er in einem Aufsatz zusammen mit Simon Jäger vom … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 63 Prozent der Deutschen für eine Erleichterung der Einwanderung ausländischer Fachkräfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts des Fachkräftemangels im Land spricht sich eine Mehrheit der Wahlberechtigten dafür aus, die Einwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland zu erleichtern. 63 Prozent fänden das richtig, 31 Prozent fänden das falsch. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap für … Weiter