Steigende Energiepreise: Haseloff fordert Entlastungen vom Bund

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts steigender Kraftstoffpreise hat sich MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff dafĂŒr ausgesprochen, Entlastungsschritte sowohl fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, als auch die Wirtschaft in Betracht zu ziehen. „Bei Kraftstoffpreisen von ĂŒber zwei Euro ist fĂŒr viele BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, aber auch … Weiter

Hohe Preise fĂŒr Benzin und Diesel, Thomas: Bundesregierung muss endlich gegensteuern!

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), spricht angesichts der aktuellen Preisentwicklung bei Benzin und Diesel von einer bedrohlichen Situation fĂŒr viele Unternehmen im Land. Obwohl die Preissteigerungen weltweit zu beobachten seien, wĂŒrden die Preisunterschiede zu den … Weiter

Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Februar 2022: +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2022: +5,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 % betragen. Gemessen … Weiter

Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die stark gestiegenen Energiepreise belasten besonders in der Heizperiode viele Haushalte in ganz Deutschland. Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dĂŒrften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12 100 … Weiter

Teuerungsrate der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2022 bei 5,6 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Februar 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 5,6 %. Im Vergleich zum Januar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen um 0,9 % auf einen Wert von 112,6 (2015 = … Weiter

ifo Institut: Neuer Rekord bei Preiserhöhungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Deutschen mĂŒssen sich auf weiter steigende Preise einstellen. Viele Unternehmen planen, sie in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht hervor aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Februar. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 47,1 Punkten … Weiter

Energiepreise: Koalition muss dringend Entlastung fĂŒr BĂŒrger*innen schaffen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts unverĂ€ndert hoher Energiepreise und weiter steigender Kosten insbesondere fĂŒr Erdgas fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung auf, unverzĂŒglich wirksame Kostenentlastungen fĂŒr alle BĂŒrger*innen schaffen. „Die Energiepreise sind zu einer echten Belastung fĂŒr viele Haushalte geworden und drohen noch … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest warnt bei russischem Einmarsch vor Preisschock fĂŒr Öl und Gas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat vor einem Preisschock bei Öl und Gas gewarnt, falls es zu einem Einmarsch Russlands in die Ukraine kommt. „Selbst wenn die Gaslieferungen nicht eingeschrĂ€nkt wĂŒrden, kĂ€me es zu einem Preisschock, jedenfalls vorĂŒbergehend. Das trĂ€fe … Weiter

LieferengpÀsse und Preiserhöhungen belasten Automobilzulieferer im Land: Angespannte Lage der Automobilindustrie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), spricht nach einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss von einer angespannten Situation der Autozulieferindustrie. Die Branche befinde sich in einem beispiellosen Transformationsprozess. ZusĂ€tzlich wĂŒrden die Probleme durch LieferengpĂ€sse, den Druck der OEM-Hersteller und hohe … Weiter

Inflationsrate im Januar 2022 bei +4,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2022 +4,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2022 +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter