Mehrheit hĂ€lt Energiepauschale fĂŒr keine sinnvolle Maßnahme

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung bietet mit einer Energiepauschale von 300 Euro BerufstĂ€tigen finanzielle UnterstĂŒtzung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 45 Prozent der BundesbĂŒrger dies fĂŒr eine sinnvolle Maßnahme. 52 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass das Geld anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte. … Weiter

ANGST VOR AUSSCHREITUNGEN: Innenministerin Faeser warnt vor Straßenprotesten wegen Energiekrise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnt davor, dass Extremisten die Energiekrise und hohe Inflation in Deutschland fĂŒr ihre Zwecke ausnutzen könnten. Die Sorge ist groß, dass sich bislang unauffĂ€llige BĂŒrgerinnen und BĂŒrger Protesten im Winter anschließen könnten, wenn nicht nur HallenbĂ€der geschlossen … Weiter

Inflationsrate im Juli 2022 voraussichtlich +7,5 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juli 2022: +7,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2022: +8,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2022 voraussichtlich +7,5 % betragen. Gemessen … Weiter

Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwÀcht bei +7,6 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Inflationsrate geht auch infolge des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts leicht zurĂŒck Verbraucherpreisindex, Juni 2022 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2022 +8,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,1 … Weiter

Sozialverband: Niemand sollte WĂ€rmeraum aufsuchen mĂŒssen oder die Wohnung verlieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Bentele fordert angesichts hoher Preise deutlich mehr Schutz fĂŒr Verbraucher und Mieter OsnabrĂŒck (ots). Angesichts der hohen Energiekosten und einer drohenden weiteren Verknappung von Gas drĂ€ngt der Sozialverband VdK Deutschland darauf, Mieter und Verbraucher deutlich besser zu schĂŒtzen. VdK-PrĂ€sidentin … Weiter

SCHUFA: Ukraine-Krieg drĂŒckt Stimmung bei SelbstĂ€ndigen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen fĂŒr schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen hat sich seit Jahresbeginn eingetrĂŒbt: Der Anteil … Weiter

Kanzler kompakt: Wie sichern wir unsere Energieversorgung?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gas ist in diesen Tagen ein knappes Gut. Wie sichert die Bundesregierung unsere Energieversorgung? Das erklĂ€rt Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“. Und er sagt, wie die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger angesichts der hohen Preise finanziell entlastet … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Bundestag drosselt wegen Energiekrise Klimatisierung und Heizen – Kein warmes Wasser mehr in BĂŒros

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der Deutsche Bundestag will mit geringerer Klimatisierung im Sommer und weniger Heizen im Winter den Energieverbrauch drosseln, um wegen der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland ein Vorbild fĂŒr die BĂŒrger zu sein. Das sieht ein Konzept mit dem … Weiter

Inflationsrate im Juni 2022 voraussichtlich +7,6%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2022: +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) + 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2022: + 8,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) – 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 … Weiter

Verbraucherpreise Sachsen-Anhalt im Juni 2022 weiterhin auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Auch im vergangenen Monat stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt eine Steigerung der Verbraucherpreise um 8,3 % zum Vorjahresmonat fest. Mit einem Anstieg um 0,2 % zum Mai 2022 stieg der Index auf einen Wert von 117,8 (2015 = 100). UrsĂ€chlich … Weiter