Grünen-Chef Nouripour: „Wir werden keine neuen Brennelemente kaufen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der grüne Parteivorsitzende Omid Nouripour (Foto) hat am Rande des Grünen Parteitags in Bonn klargestellt, dass seine Partei im Atomstreit mit der FDP zu keinen großen inhaltlichen Kompromissen bereit ist. „Wir haben uns auf die Einsatzreserve geeinigt, und das muss … Weiter

Verlängerung Laufzeiten Kernkraftwerke, Thomas/Schumann: Grüne Ideologie statt Klimaschutz, zahlen sollen es die Bürger

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto l.), fordert die Diskussionen um eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zu beenden. Das man sich angesichts einer akuten Energiemangellage in der Bundesregierung offen darüber streite sei ein Zeichen von Hilflosigkeit, … Weiter

Streckbetrieb für alle drei AKW könnte 1,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsministerium: Es würde weniger Kohle verstromt – Spahn: Auch Lingen muss am Netz bleiben Osnabrück. Sollten alle drei noch aktiven deutschen Atomkraftwerke bis einschließlich März kommenden Jahres am Netz bleiben, könnten rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. „Ein Streckbetrieb … Weiter

Lindner über Kernkraft: „Natürlich auch Emsland am Netz halten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kampfansage an Wirtschaftsminister Habeck – FDP will Weiterbetrieb von AKW und Kohlekraftwerken Osnabrück (ots). Die FDP dringt vor der Kabinettssitzung an diesem Mittwoch auf eine Kehrtwende bei der Kernkraft. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte der Parteivorsitzende … Weiter

Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke würde Strompreise 2023 um 4 Prozent verringern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Eine Laufzeitverlängerung der drei deutschen Atomkraftwerke würde den deutschen Strompreis im kommenden Jahr um 4 Prozent senken. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts hervor. Die Atomkraftwerke würden rund 4 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen. Der Stromerzeugungsanteil von Erdgas … Weiter

Bewältigung der Energiekrise: 67 Prozent der Bundesbürger für Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke bis 2024 / 74 Prozent wollen Preisdeckel für Strom und Gas

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv spricht sich nur eine Minderheit von 19 Prozent der Bundesbürger für die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aus, eins der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres abzuschalten … Weiter

Markus Söder: „Habeck und die Ampel riskieren bewusst einen Blackout“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CSU-Chef verlangt Weiterbetrieb der Kernkraftwerke bis 2024 – Rettungsschirm für Unternehmen wie in Corona-Pandemie Osnabrück (ots). Bayerns Ministerpräsident Markus Söder drängt weiter auf einen Streckbetrieb für die verbliebenen drei Kernkraftwerke. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Söder: „Habeck und die … Weiter

Ricarda Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl in Niedersachsen zu tun

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang (Foto), hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik zurückgewiesen, dass das Atomkraftwerk im Emsland nur aus Wahlkampfzwecken nicht in den Notreserve-Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mit aufgenommen worden sei. „Das … Weiter

Merz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Bundesvorsitzender kritisiert Ampel: „Roulette-Spiel mit unserer Energieversorgung“ Osnabrück (ots). Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz (Foto) übt massive Kritik am Vorgehen der Bundesregierung in Sachen Kernkraft. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Merz: „Die Grünen in der Ampel in … Weiter

Entscheidung für „Einsatzreserve“ gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor „Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung“ und fordert Bundestag zur Ablehnung auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 5.9.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte „Einsatzreserve“ für die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 … Weiter