Martin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni fĂŒr 2021!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Berlin (ots) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt die neue Regelung zur Erfolgsbeteiligung fĂŒr VorstĂ€nde der Deutschen Bahn ab. Dazu Martin Burkert, stellvertretender EVG-Vorsitzender: Die Bilanz des DB-Konzerns fĂ€llt fĂŒr das Jahr 2021 karg aus. Aus unserer Sicht muss … Weiter

BankschließfĂ€cher: Hohe Nachfrage und große Preisunterschiede

Veröffentlicht in: Stiftung Warentest | 0

Wer Schmuck, Dokumente oder andere WertgegenstĂ€nde sicher in einem Schließfach verwahren will, sollte Preise vergleichen und den Versicherungsschutz prĂŒfen. FĂŒr ein Fach in DIN-A4-GrĂ¶ĂŸe ermittelte Finanztest eine Jahresmiete zwischen 31 und 416 Euro. In ï»żTest waren 40 Kreditinstitute und 12 … Weiter

Die Elektronische Arbeitslosmeldung kommt

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Zum 01.01.2022 tritt die Neuregelung zur elektronischen Arbeitslosmeldung in Kraft. Neben der persönlichen Vorsprache in der zustĂ€ndigen Agentur fĂŒr Arbeit besteht damit kĂŒnftig eine rechtssichere elektronische Form fĂŒr die Arbeitslosmeldung. Die elektronische Arbeitslosmeldung nutzt dazu den elektronischen IdentitĂ€tsnachweis nach dem … Weiter

Unternehmenshilfen aus dem Wirtschafts-stabilisierungsfonds verlÀngert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Corona-Hilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds fĂŒr Unternehmen sind noch bis Ende Juni 2022 möglich: Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 einem entsprechenden VerlĂ€ngerungsbeschluss des Bundestages zugestimmt. Das Gesetz kann daher dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden. Sechs Monate lĂ€nger UnterstĂŒtzung … Weiter

Coronawelle drĂŒckt ifo GeschĂ€ftsklima

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zum Weihnachtsfest eingetrĂŒbt. Die verschĂ€rfte Pandemielage trifft konsumnahe Dienstleister und Einzelhandel hart. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Dezember auf 94,7 Punkte gefallen, nach 96,6 Punkten im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage … Weiter

Braunkohleregionen: Fördermittel zielgerichtet einsetzen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut hat die Förderung der Braunkohlegebiete kritisiert. „Die bisher von den LĂ€ndern zur Förderung ausgewĂ€hlten Projekte lassen nicht erkennen, dass hier besonders zielgerichtet gehandelt wird“, sagt Joachim Ragnitz (Foto) vom ifo Institut in Dresden. Nach den Vorstellungen der … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Aufbau einer grĂŒnen Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat im Landtag Forderungen zurĂŒckgewiesen, den Ausstieg aus der energetischen Nutzung der Braunkohle hinauszuzögern. „Halten wir uns an Fakten und Rechtslage: das Ende der energetischen Nutzung der Braunkohle in Sachsen-Anhalt wurde bereits in … Weiter

Strukturwandel, Simon-Kuch: „Die Menschen und die Unternehmen in der Kohleregion brauchen Klarheit und Perspektive fĂŒr gut bezahlte ArbeitsplĂ€tze in Sachsen-Anhalt.“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Laut Koalitionsvertrag strebt die neue Bundesregierung bis zum Jahr 2030 einen bundesweiten Kohleausstieg an. Nachdem jahrelang diskutiert wurde, kĂŒndigt die Ampelkoalition den gefundenen gesamtgesellschaftlichen Konsens aus ideologischen GrĂŒnden auf. „Der vorzeitige Kohleausstieg kommt einem Vertragsbruch zu Lasten der Braunkohleregionen gleich“, … Weiter

49 Millionen Menschen in Deutschland kaufen online

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Vier von fĂŒnf der 16- bis 74-JĂ€hrigen haben schon einmal Waren und Dienstleistungen ĂŒber das Internet bestellt. Am hĂ€ufigsten kauften sie Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Wenige Online-Buchungen von UnterkĂŒnften und Eintrittskarten im Zuge der Corona-Pandemie. 80 % der 16- … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Minijobs sind zur Armutsfalle fĂŒr Frauen und Alleinerziehende geworden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

IAB-Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung bestĂ€tigt Forderung des Sozialverbands VdK nach EindĂ€mmung von Minijobs Familien brauchen mehr Kinderbetreuung und flexiblere Arbeitszeit-Modelle Laut einer Studie des Instituts fĂŒr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung beziehen etwa 860.000 Menschen … Weiter