ifo Institut: GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige ist im Februar ins Plus gedreht. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg im Februar auf plus 2,6 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 4,9 im Januar. Er … Weiter

EU-BĂŒrokratie, Thomas: Europas Wirtschaft krisenfest aufstellen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), warnt angesichts der kriegerischen Ereignisse in der Ukraine vor wirtschafts- und industriefeindlichen Gesetzen und Verordnungen auf Bundes- und EU-Ebene. Neben der Hilfe fĂŒr die Ukraine mĂŒsse auch der Wirtschaftsraum Europa stabilisiert werden. … Weiter

DEHOGA Umfrage – Gastgewerbe begrĂŒĂŸt Lockerungen

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Fast 45 Prozent Umsatzverluste im Januar und Februar Über 90 Prozent der Unternehmen sind sehr stark bzw. stark von steigenden Energiekosten betroffen (Berlin, 4. MĂ€rz 2022) Nach den monatelangen Corona-BeschrĂ€nkungen durch 2G und 2G Plus in Gastronomie und Hotellerie gilt … Weiter

Baugewerbe zu den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine / RohstoffengpÀsse betreffen auch Bauwirtschaft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Die deutschen und europĂ€ischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrĂŒcklich unterstĂŒtzt. Die Sanktionen fĂŒhren aber auch zu Belastungen der heimischen Bauwirtschaft, die getragen werden mĂŒssen. Die Folgen des russischen Krieges auf die BautĂ€tigkeit in … Weiter

Exporte im Januar 2022: -2,8 % zum Dezember 2021 / Außenhandel mit Russland im Januar 2022 noch deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2022 116,9 Milliarden Euro -2,8 % zum Vormonat +7,5 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2022 107,5 Milliarden Euro -4,2 % zum Vormonat +22,1 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2022: … Weiter

ifo Institut: Kurzarbeit leicht gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist leicht gesunken. Im Februar waren 877.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 920.000* im Januar. Das sind 2,6 Prozent der BeschĂ€ftigten, nach 2,7 Prozent*. Das schĂ€tzt das ifo Institut aufgrund seiner Umfragen und der Zahlen … Weiter

ifo Institut: Lage der Autoindustrie unsicher

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie sich die Lage der deutschen Automobilbauer angesichts des Konflikts in der Ukraine entwickelt, ist unsicher. „Unsere aktuellsten Daten spiegeln noch nicht die jĂŒngste Zuspitzung in der Ukraine wider“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂŒr Industrieökonomik und neue … Weiter

Erzeugerpreise fĂŒr Rohholz im Jahr 2021 um 14,8 % höher als im Jahr 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erster Preisanstieg gegenĂŒber einem Vorjahr seit 2014 Die Erzeugerpreise fĂŒr Produkte des Holzeinschlags in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 insgesamt um 14,8 % gegenĂŒber 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, ist dies der erste Preisanstieg fĂŒr … Weiter

Ukraine-Krieg lÀsst Spritpreise in die Höhe schnellen

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Diesel im Vergleich zur Vorwoche ĂŒber 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an Der Anstieg der Kraftstoffpreise setzt sich weiter fort. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wachsenden NervositĂ€t am Rohölmarkt kommt es zu … Weiter

Frank Bsirske (GrĂŒne): Unsicheren Zeiten mit sozialer Sicherheit begegnen

Veröffentlicht in: Politik | 0

AnlĂ€sslich der heute von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat Februar 2022 erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Mit dem RĂŒckgang der Corona-Fallzahlen hat sich auch der Arbeitsmarkt im Februar erholt. Gleichzeitig droht mit … Weiter