EconPol Europe: Stopp russischer Energieimporte könnte Deutschland 3 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung kosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kurzfristig könnte ein Stopp der russischen Energieimporte Deutschland bis zu 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes kosten. Das ergeben Schätzungen des Netzwerkes EconPol Europe mithilfe eines Simulationsmodells. Öl und Kohle könnten dabei durch Einfuhren aus anderen Ländern ersetzt werden, nicht so leicht … Weiter

Großhandelspreise im Februar 2022: +16,6 % gegenüber Februar 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Februar 2022 +1,7 % zum Vormonat +16,6 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Februar 2022 um 16,6 % gegenüber Februar 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat im … Weiter

Luftsicherheitskräfte: Streiks an mehreren Flughäfen am Montag zur Durchsetzung von höheren Entgelten

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft an mehreren Flughäfen Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle tätig sind, am Montag, dem 14. März 2022, zu ganztägigen Streiks auf. Gestreikt wird an den Flughäfen Bremen, Hannover, Leipzig, Berlin, Düsseldorf und Köln/Bonn. In … Weiter

Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren Einsparpotentiale gibt es vor allem Zuhause und im Straßenverkehr, etwa durch optimierte … Weiter

Bundesrat billigt verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die Corona-bedingten Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld gelten bis zum 30. Juni 2022 fort: Am 11. März 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Bundestagsbeschluss. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz in Kraft treten. Längere Bezugsdauer – vereinfachter ZugangEs erhöht die … Weiter

TUI kündigt Vertrag: Markenname TUI darf von TUI Russia nicht mehr genutzt werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die TUI AG hat die Markennutzungsvereinbarung mit TUI Russia gekündigt. TUI Russia ist keine Gesellschaft der TUI Group. Die letzten Anteile am Unternehmen TUI Russia wurden 2021 durch den Hannoveraner Konzern verkauft. Die bestehende Markennutzungsvereinbarung (Brand Licence Agreement) erlaubt TUI … Weiter

ifo Institut: Veranstaltungswirtschaft erwartet gutes Frühjahr

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima für die Veranstaltungswirtschaft hat sich spürbar verbessert. Der entsprechende Wert der Branche lag im Februar bei minus 21,6 Punkten. Im Januar waren es noch minus 41,1 Punkte gewesen. „Die angekündigten Lockerungen lassen die Branche hoffen“, sagt Klaus Wohlrabe, … Weiter

Inflationsrate im Februar 2022 bei +5,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Weiterer Anstieg bei Energiepreisen führt erneut zu hoher Inflationsrate Verbraucherpreisindex, Februar 2022 +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,9 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2022 +5,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,9 % zum … Weiter

Tourismus in Deutschland im Januar 2022: Mehr als zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Übernachtungszahl aber knapp 40 % geringer als im Vorkrisenmonat Januar 2020 Gästeübernachtungen, Januar 2022 16,2 Millionen +152,9 % zum Januar 2021 -39,9 % zum Januar 2020 Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 16,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer … Weiter

Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2021: +1,0 % zum Jahr 2020 / Beschäftigtenzahl um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Umsatz im Bauhauptgewerbe, Jahr 2021 +1,0 % zum Vorjahr Dezember 2021 -3,2 % zum Vorjahresmonat Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, Jahr 2021 +1,4 % zum Vorjahr Dezember 2021 +1,2 % zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 um 1,0 … Weiter