ifo Institut: Baustoff-Knappheit nimmt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau meldeten 25,3 Prozent der Teilnehmenden Beeinträchtigungen, nach 31,3 Prozent im Dezember. Auch im Tiefbau entspannte sich die Lage etwas. 20,4 Prozent der … Weiter

Magdeburger Ordnungsamt ĂĽberprĂĽft Einhaltung der 15. Corona-Landesverordnung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Präsenz und Prävention / 275 Kontrollen in Magdeburger Gewerbebetrieben Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt hat in der vergangenen Woche insgesamt 275 Kontrollen zur Einhaltung der 15. Corona-Eindämmungsverordnung in Magdeburg durchgefĂĽhrt. Es wurden in den ĂĽberprĂĽften Gewerbebetrieben lediglich kleine Mängel festgestellt, bei … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen erholt sich etwas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Januar etwas erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er stieg auf minus 4,9 Punkte(nicht saisonbereinigt), nach minus 7,7 (nicht saisonbereinigt) im Dezember. Die Kleinstunternehmer schätzen … Weiter

VdK-Präsidentin: „Weigerung deutscher Firmen, Schwerbehinderte einzustellen, ist verantwortungslos“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Mehr als 170.000 arbeitslose Schwerbehinderte – zwei Drittel aller Arbeitgeber erfĂĽllen Pflichtquote nichtSozialverband fordert stärkere Sanktionen fĂĽr Firmen Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fĂĽnf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten … Weiter

Handelsverband Deutschland – Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-MaĂźnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht, fällt der Index bereits den dritten Monat in Folge. ZurĂĽckhaltend zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere mit Blick auf geplante … Weiter

ifo Institut: Unternehmen wollen Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Unternehmen in Deutschland planen ihre Preise weiter anzuheben. Ihre Preiserwartungen fĂĽr die nächsten drei Monate stiegen laut einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Januar auf 46 Punkte, einen neuen Höchststand. Im Dezember hatten sie bei 44,7* Punkten, im November … Weiter

ifo Institut: Lage der Autoindustrie leicht verbessert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Situation der deutschen Autoindustrie hat sich insgesamt leicht verbessert. Der ifo Indikator fĂĽr die Branche stieg auf plus 4,6 Punkte im Januar, nach plus 0,8 im Dezember. „Während die Hersteller gut dastehen, liefen die Geschäfte der Zulieferer schlechter. Ein … Weiter

ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt. 57,1 Prozent der Einzelhändler berichteten im Januar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nach … Weiter

Umweltministerium erleichtert den Photovoltaik-Ausbau in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Ackerflächen mit geringer Bodenqualität sowie in landwirtschaftlich nur schwer nutzbaren Höhen- und Hanglagen in Sachsen-Anhalt sollen kĂĽnftig mehr Magdeburg. entstehen. Das Kabinett hat hierfĂĽr eine entsprechende Verordnung des Umweltministeriums verabschiedet. Die Freiflächenanlagenverordnung (FFA-VO) regelt, dass die Bundesnetzagentur entsprechenden … Weiter

Neues Investitionsprogramm stärkt kleine und Kleinstunternehmen – Förderung schafft und sichert Arbeitsplätze

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Finanziell flexibel zu sein – fĂĽr Unternehmen ist das wichtig. In Zeiten von Corona ist es eine besondere Herausforderung. Heute startet mit „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ ein neues Förderprogramm. Kleine und Kleinstunternehmen erhalten damit UnterstĂĽtzung bei der Anschaffung von WirtschaftsgĂĽtern. „Gerade … Weiter