106 000 ErwerbstÀtige in Sachsen-Anhalt im Homeoffice

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im 2. Pandemiejahr 2021 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 rund 106 000 ErwerbstĂ€tige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 11 % aller 993 000 ErwerbstĂ€tigen. Im Vorjahr hatten rund 96000 ErwerbstĂ€tige … Weiter

Einzelhandel hofft auf Umsatzimpulse zu Ostern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die bevorstehenden Osterfeiertage sind fĂŒr viele Menschen ein Geschenkeanlass. Dementsprechend sorgt das Osterfest im Einzelhandel alljĂ€hrlich fĂŒr Umsatzimpulse. Nach EinschĂ€tzung des Handelsverband Deutschland (HDE) ist das OstergeschĂ€ft auch in diesem Jahr insbesondere fĂŒr den Lebensmittel- und den Spielwarenhandel von großer … Weiter

Mittelstand warnt: Pandemiepolitik braucht dringend klare Strategie – Empfehlung fĂŒr Impfregister

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Klarheit statt Chaos: Der Beirat Gesundheit des Verbandes Der Mittelstand. BVMW fordert von der Politik nach dem Scheitern der Impfpflicht im Deutschen Bundestag eine Neuordnung der Pandemiepolitik und spricht sich fĂŒr den strukturierten Aufbau eines zentralen Impfregisters aus. Dazu erklĂ€rt … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Banken lockern erneut Kreditzugang fĂŒr den Mittelstand

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndische Unternehmen fragen mehr Kredite nach, Interesse großer Unternehmen auf neuem Tiefstand KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand sinkt Steigende Skepsis der Banken gegenĂŒber Kreditersuchen von Großunternehmen Nachdem im Sommer 2021 die Kreditnachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen einen Tiefpunkt erreicht hat, lĂ€sst … Weiter

Am Limit: Mittelstand fĂŒrchtet höhere Preise durch weitere Sanktionen gegenĂŒber Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Eine aktuelle Umfrage des Verbandes Der Mittelstand. BVMW zeigt, dass sich die mittelstĂ€ndische Wirtschaft kaum noch höhere Energiepreise leisten kann: FĂŒr einen Verzicht auf russische Energielieferungen wĂŒrden 31 Prozent von 1.200 befragten Unternehmen einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent … Weiter

KfW: ExistenzgrĂŒndungen 2021 wieder auf Vor-Corona-Niveau

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Zahl der ExistenzgrĂŒndungen steigt um 13 % auf 607.000 Mehr Voll- und NebenerwerbsgrĂŒndungen Anteil der ChancengrĂŒndungen steigt auf 82 % Die GrĂŒndungstĂ€tigkeit in Deutschland ist 2021 wieder gestiegen und hat den RĂŒckgang des ersten Coronajahres wettgemacht, wie eine Vorabauswertung des … Weiter

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Baufirmen leiden verstĂ€rkt unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im MĂ€rz hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage. 31,5 Prozent … Weiter

ifo Institut: GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen stĂŒrzt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige ist abgestĂŒrzt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er sank im MĂ€rz auf minus 10,0 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach plus 2,6 im Februar. „Die aufkeimende Hoffnung vom Februar … Weiter

ifo Institut: Alternativen zu russischem Gas verfĂŒgbar machen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafĂŒr ausgesprochen, Alternativen zu russischem Gas aufzubauen. „Wir brauchen Parallelstrukturen, um Gasimporte aus Russland in kĂŒnftigen Krisen falls notwendig schnell und zu tragbaren Kosten unterbrechen zu können“, schreibt er in einem Aufsatz fĂŒr … Weiter

KfW Research: Corona-Betroffenheit im Mittelstand nimmt wieder zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

54 % aller kleinen und mittleren Unternehmen spĂŒren im MĂ€rz die Folgen der Pandemie Omikron-Welle fĂŒhrt zu PersonalausfĂ€llen Vor allem Industrie- und Bauunternehmen mit grĂ¶ĂŸeren Problemen als im Herbst Im Mittelstand werden die Auswirkungen der Omikron-Welle sichtbar: Die Corona-Betroffenheit der … Weiter