DIW-Konjunkturbarometer Mai: Ukraine-Krieg und Pandemielage in China bremsen deutsche Wirtschaft weiter aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) verharrt im Mai bei 83 Punkten. GegenĂŒber April hat sich das Barometer kaum verĂ€ndert und liegt weiterhin deutlich unter seinem neutralen Wert von 100. Der Krieg in der Ukraine, aber auch … Weiter

ifo Exporterwartungen steigen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen sind auf plus 4,5 Punkte gestiegen, von plus 3,0 Punkten im April. Die deutsche Industrie bleibt aber vorsichtig. Logistikprobleme stellen weiterhin eine große Belastung dar. Eine große Dynamik … Weiter

UmsĂ€tze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine erreichen die UmsĂ€tze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr Vorkrisenniveau bislang nicht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Handelsunternehmen. Demnach … Weiter

ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im April. Die Unternehmen waren vor allem merklich zufriedener mit den laufenden GeschĂ€ften. Die Erwartungen verĂ€nderten … Weiter

ifo Institut: Krieg verunsichert deutsche Unternehmen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutsche Unternehmen sind seit Beginn des Krieges wieder etwas unsicherer, wie ihre kĂŒnftige Umsatzentwicklung verlaufen wird. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des ifo Instituts. Im Vergleich zum Schock wĂ€hrend der Pandemie steigt die Unsicherheit jedoch nur moderat. „Der Krieg … Weiter

Landtag berĂ€t ĂŒber Tariftreue- und Vergabegesetz / Hövelmann (SPD): Von diesem Gesetz profitieren Arbeitnehmer, Unternehmer und Auftraggeber.

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Öffentliche Auftraggeber erzeugen das grĂ¶ĂŸte Auftragsvolumen. Das Land und die Kommunen können daher bei der Vergabe öffentlicher AuftrĂ€ge viel bewirken. Zugleich muss sichergestellt werden, dass Arbeitnehmer:innen nicht zu schlechten Löhnen fĂŒr die öffentliche Hand arbeiten mĂŒssen! Es ist eines … Weiter

Tariftreue- und Vergabegesetz, Thomas: Wichtiger Beitrag fĂŒr den BĂŒrokratieabbau

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), bewertet das neue Tariftreue- und Vergabegesetz als deutliches Zeichen fĂŒr weniger BĂŒrokratie. Die Profiteure seien Mittelstand und Handwerk, aber auch die Kommunen. Die Vergaberegeln sollen kĂŒnftig erst ab einem geschĂ€tzten Auftragswert von 120.000 … Weiter

Ladenöffnungs-zeitengesetz, Thomas: Es bleibt beim Konsens mit Gewerkschaften, VerbÀnden und Kirchen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), weist die Kritik am neuen Ladenöffnungszeitengesetz als pauschal und ungerechtfertigt zurĂŒck. Das Gesetz bewege sich im bundesrechtlichen Rahmen. Auch werde der frĂŒhere gesellschaftliche Konsens mit Gewerkschaften, Kammern und VerbĂ€nden sowie den Kirchen … Weiter

Kompakter Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 23. Mai

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

ExistenzgrĂŒndung leicht gemacht / Um Voranmeldung wird gebeten Magdeburg. GrĂŒndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 23. Mai 2022 die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂŒndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag findet von 16.00 bis … Weiter

Rund 16.000 BeschÀftigte an Unternehmen des privaten Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts mit Sitz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Beteiligungsbericht 2021: Das Land Sachsen-Anhalt ist derzeit an 50 Gesellschaften in privater Rechtsform sowie 15 Anstalten des öffentlichen Rechts unmittelbar oder mittelbar beteiligt bzw. hat diese errichtet. Das GeschĂ€ftsjahr 2020 war allgemein stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der … Weiter