Nachfolge 9-Euro-Ticket / Lüddemann: Einheitliches Mobilitätsticket muss fortgeführt werden

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert Infrastrukturministerin Lydia Hüskens auf, für die Fortführung eines bundeweit einheitlichen Mobilitätstickets zu sorgen. „Der Bund wird sich mit 1,5 Milliarden Euro an der Fortführung des 9-Euro-Tickets in Form eines bundesweit gültigen Nahverkehrstickets beteiligen. … Weiter

Nach Ende des 9-Euro-Tickets: Bahnreisen zurück auf Vorkrisenniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Zeitraum des 9-Euro-Tickets durchschnittlich 44 % mehr Bahnreisen über 30 Kilometer als im Jahr 2019 Anstieg bei Bahnreisen zwischen 100 und 300 Kilometern mit 57 % am höchsten Bahnverkehr nähert sich mit Auslaufen des Angebots wieder dem Vorkrisenniveau Im … Weiter

„Es gab noch nie eine Bundesregierung, die gegenüber den Ländern so distanziert war wie die Ampel“ / Der bayerische MP Markus Söder lässt Zustimmung zu neuem Nahverkehrs-Ticket offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Länder nicht ausreichend in ihre Krisenpolitik einzubinden. „Es gab noch nie eine Bundesregierung, die gegenüber den Ländern so distanziert war wie die Ampel“, sagte Söder dem … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Drei Viertel der Deutschen findet Nachfolge-Angebot für das Neun-Euro-Ticket richtig

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Aktuell wird über ein Nachfolge-Angebot für das so genannte Neun-Euro-Ticket beraten, das es im Juni, Juli und August gab: Eine Mehrheit der Deutschen würde ein Nachfolge-Angebot begrüßen. 74 Prozent halten diese diskutierte Maßnahme für richtig, 22 Prozent lehnen sie ab. … Weiter

VdK-Präsidentin: Nach 9-Euro-Ticket muss es eine günstige Lösung geben

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Verena Bentele: Bessere Angebote auch für Grundsicherungs- und Hartz-IV-Empfänger Angebote für mobilitätseingeschränkte Menschen müssen ausgebaut werden Ende August läuft das 9-Euro-Ticket im Regional- und Nahverkehr aus. Rund 52 Millionen Tickets sind von Anfang Juni bis Ende August bundesweit verkauft worden. … Weiter

Neue Landesbuslinie 500 Altenburg-Zeitz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), wurde heute die neue Landesbuslinie 500 eingeweiht. Sie verbindet die beiden Städte Zeitz in Sachsen-Anhalt und Altenburg in Thüringen im Stundentakt.„Die Linie 500 ist ein gutes … Weiter

Mitarbeitende der MWG fahren bequem mit dem Jobticket zur Arbeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Verkehrsmittelwahl. Sie hat mit der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) einen Jobticket-Vertrag geschlossen. Damit können die Beschäftigten besonders günstig den Öffentlichen Nahverkehr nutzen. Von diesem Benefit können bald alle … Weiter

9-Euro-Ticket: Mehr Bahnverkehr vor allem in ländlichen, touristischen Regionen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Seit Einführung des 9-Euro-Tickets weiterhin deutlich mehr Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern im Vergleich zu 2019 Zunahme der Reisen im Eisenbahnverkehr besonders in ländlichen Gebieten mit hohem Tourismusaufkommen Reisen im Straßenverkehr ab 30 Kilometern im Juni und Juli bundesweit … Weiter

Niedersachsen lehnt kostenlosen Nahverkehr ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister Althusmann: „Spanisches Modell nicht auf Deutschland übertragbar“ – Klare Absage an Übergewinnsteuer: „Steuerrechtlich dubios“ Osnabrück (ots). Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann lehnt die kostenlose Nutzung von Nahverkehrszügen nach spanischem Vorbild als Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket ab. „Das spanische Modell ist … Weiter

Nahverkehrszüge im 2. Quartal 2022: Beförderungsleistung mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Fahrgäste im Eisenbahnnahverkehr legten mehr als doppelt so viele Kilometer zurück wie im 2. Quartal 2021 Rund drei Viertel mehr Fahrgäste im Eisenbahnnahverkehr gegenüber dem Vorjahresquartal Zuwächse im Straßenbahnverkehr fielen mit einem Plus von 48 % moderater aus Das Fahrgastaufkommen … Weiter