Thomas: VorschlÀge der Mindestlohnkommission gehen voll an der RealitÀt vorbei

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat vor einer weiteren Anhebung der Mindestlöhne gewarnt: „Die Anhebung des Mindestlohns entspricht nicht der aktuellen wirtschaftlichen RealitĂ€t in Deutschland. Aktuell bedeuten die VorschlĂ€ge eine Tarifsteigerung von 13,9 Prozent in … Weiter

SPD begrĂŒĂŸt die Anhebung des Mindestlohns / Hövelmann: 15 Euro bleiben unser Ziel

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die heute bekannt gegebene Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn bis Mitte 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, kommentiert der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Holger Hövelmann: „Diese Erhöhung ist ein notwendiger Schritt, um mit der Preisentwicklung Schritt zu halten. … Weiter

Schwerdtner: Mindestlohn unter EU-Minimum Armutszeugnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, einen Mindestlohn von 14,60 zu empfehlen, sagt Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Partei Die Linke: „Dass die Mindestlohnkommission daran scheitert, den Mindestlohn auf das europĂ€ische Mindestmaß anzuheben, ist ein Armutszeugnis. Die hart arbeitenden Menschen wĂŒrden besser … Weiter

Silbersack (FDP): Mindestlohnerhöhung ist gefÀhrlicher Eingriff in marktwirtschaftliche Ordnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FDP-Landtagsfraktion fordert vom Bund strukturelle Entlastung der Arbeitnehmer / Mindestlohn nicht im Einklang mit wirtschaftlicher Entwicklung Magdeburg/ST. Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro anzuheben, erklĂ€rt Andreas Silbersack (Foto), Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt und … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die unabhĂ€ngige Mindestlohnkommission hat sich auf einen höheren Mindestlohn geeinigt. Nach langen Verhandlungen haben die Sozialpartner einem Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission zugestimmt und damit eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 um 1,08 … Weiter

Beschluss der Komission: Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll in zwei Schritten bis zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Dies schlage die Mindestlohnkommission aus Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem einstimmigen Beschluss vor, teilte die Vorsitzende … Weiter

BGA: Forderung nach 15 Euro ist eine Frechheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Dass sich der Bundeskanzler jetzt mit der Forderung nach 15 Euro in die Mindestlohndebatte einmischt, ist eine Frechheit. Kritik an der Mindestlohnkommission ist unangebracht. Hier verhandeln die Tarifpartner und die Politik sitzt aus gutem Grund nicht mit am Tisch. Den … Weiter

Reform der Mindestlohnkommission: Esken fĂŒr Konsens-Entscheidungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SPD-Chefin Saskia Esken hat sich fĂŒr eine Reform der Mindestlohnkommission ausgesprochen. „Wir sollten die gesetzlichen Vorgaben fĂŒr die Mindestlohnkommission so verĂ€ndern, dass dort Entscheidungen nur im Konsens getroffen werden können“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Esken bekrĂ€ftigte außerdem die Forderung … Weiter

VdK enttĂ€uscht ĂŒber zu geringen Mindestlohn: „Schlechter Scherz“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Erwartungen des Sozialverbands VdK haben sich mit der geplanten Anpassung des Mindestlohns nicht erfĂŒllt. Dazu VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Das Ergebnis ist zutiefst enttĂ€uschend. Wer Vollzeit arbeitet, muss von seinem Lohn leben und ausreichend BeitrĂ€ge in die Rente einzahlen können, … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Klotzen, nicht kleckern – Mindestlohn spĂŒrbar anheben

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Montag schlĂ€gt die Mindestlohnkommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern den nĂ€chsten Erhöhungsschritt fĂŒr den Mindestlohn vor. Dieser soll dann ab 1. Januar 2024 gelten. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wir erwarten von der Mindestlohnkommission, dass sie einen armutsfesten Lohn fĂŒr … Weiter