DEHOGA-Umfrage: 19% Mehrwertsteuer auf Speisen ab 1.1.2024 trifft Gäste und Gastgeber hart – Sorgen und Existenzängste wachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

(Berlin, 12. Dezember 2023) Die Mehrwertsteuererhöhung von 7 auf 19% auf Speisen wird gravierende Folgen fĂĽr die Gastgeber haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband): 62,7% der befragten Unternehmer geben an, dass sie die … Weiter

Gastro-Mehrwertsteuer: DEHOGA sendet offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz zu 7% Mehrwertsteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, wie bekannt wurde, wird der Bundestag den Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlieĂźen. Die Steuererhöhung fĂĽr Speisen in der Gastronomie tritt am 1. Januar 2024 automatisch in Kraft. Wir richten heute den eindringlichen Appell an Sie, an … Weiter

Anhebung der Mehrwertsteuer: Gastronomen erwarten höhere Preise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Gastronomie-Verband Dehoga Sachsen-Anhalt rechnet wegen der Mehrwertsteueranhebung auf Speisen im kommenden Jahr mit deutlichen Preisanhebungen. „Die Gerichte werden im Schnitt um 1,50 bis zwei Euro teurer werden“, sagte Dehoga-Landespräsident Michael Schmidt der „Mitteldeutschen Zeitung“. Viele Betriebe könnten die Kostenbelastung … Weiter

Mehrwertsteuererhöhung Gastronomie – Zimmer: Berliner Ampel-Regierung lässt Gastronomie im Regen stehen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer (Foto), hat sich angesichts der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung im Gastronomiegewerbe enttäuscht geäuĂźert. Die dramatische Lage der Gastronomie sei offensichtlich in der Berliner Ampel-Regierung kaum präsent. Stattdessen finanziere man lieber linksgrĂĽne Sozial- und … Weiter

LINDNER-Interview: Verlängerung der Gastro-Mehrwertsteuer wäre drin gewesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, gab der „Bild am Sonntag“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Filip Piatov und Burkhard Uhlenbroich.  Frage: Herr Lindner, können Sie trotz des 60-Milliarden-Euro-Haushaltslochs nachts noch schlafen? Lindner: Ja. Frage: Bereuen Sie manchmal, … Weiter

Mehrwertsteuer in der Gastronomie – DEHOGA kritisiert Steuererhöhung scharf und warnt vor fatalen Folgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Die Mitglieder des Bundestages haben das letzte Wort.“ (Berlin, 17. November 2023) Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen … Weiter

Widerstand in SPD gegen Kabinettsbeschluss zu Mehrwertsteuer fĂĽr Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fraktionsvize Miersch: Geringen Mehrwertsteuersatz bis April beibehalten – Massive Verwerfungen in Gesellschaft verhindern OsnabrĂĽck (ots). In der SPD regt sich Widerstand gegen den Beschluss des Ampel-Kabinetts, ab Januar wieder den vollen Mehrwertsteuersatz fĂĽr Heizquellen einzuziehen: „ZurĂĽck von 7 auf 19 … Weiter

DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Die 7% mĂĽssen bleiben. Keine erneute Benachteiligung der Restaurants und CafĂ©s.“ (Berlin, 8. Oktober 2023) Existenzängste im Gastgewerbe wachsen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Enorme Sorgen bereitet der … Weiter

Silbersack (FDP): Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Liberale im Magdeburger Landtag wollen angeschlagene Branche stĂĽtzen Die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt dringt auf die Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in Gastronomiebetrieben von derzeit sieben Prozent ĂĽber den 31. Dezember hinaus ein. „Eine Erhöhung käme zu einem ungĂĽnstigen Zeitpunkt und … Weiter

CDU-Politikerin Klöckner: Mehrwertsteuer in der Gastronomie sollte dauerhaft bei sieben Prozent bleiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Julia Klöckner (Foto), fordert, dass die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft bei sieben Prozent bleibt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Donnerstagmorgen, dass im Moment viele Gastronomie-Betriebe wegen der hohen … Weiter