Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine / BÄK schaltet Registrierungsportal frei

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Die Ă„rzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven Angriffe der russischen Armee kosten zahllose Menschenleben und verursachen menschliches Leid in der Zivilbevölkerung. DarĂĽber hinaus zerstören die Kämpfe … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar II 2022

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Ergebnisse der Politbarometer-Umfrage aus dieser Woche wurden von den aktuellen Ereignissen im Russland-Ukraine-Konflikt ĂĽberholt. Sie bilden die Lage nicht mehr adäquat ab und können daher nicht verwendet werden. Lediglich die Fragen zur Coronapandemie sind davon nicht betroffen: Corona-MaĂźnahmen: Die … Weiter

Top-Virologe Streeck: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Corona-Test nur noch bei Symptomen / SchutzmaĂźnahmen BĂĽrgern selbst ĂĽberlassen und 2G-Regel abschaffen / Masken helfen Pflegepersonal mehr als Impfung Hamburg (ots) – Der Bonner Virologe Professor Hendrik Streeck fordert das Ende der allgegenwärtigen Corona-Tests. „Wir mĂĽssen von der Testeritis … Weiter

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Ampel muss bei der Impfpflicht die Notbremse ziehen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Ablehnung eines Eilantrages gegen die Impfpflicht in Kliniken und Pflegeeinrichtungen durch das Bundesverfassungsgericht teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel (Foto) und Tino Chrupalla, mit: „Es ist sehr bedauerlich, dass das Bundesverfassungsgericht angesichts der wachsenden Ablehnung … Weiter

ver.di: Steigender Pflegemindestlohn löst Grundproblem in der Altenpflege nicht

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht das Grundproblem in der Altenpflege auch durch die jetzt von der Pflegekommission empfohlenen beachtlichen Steigerungen des Pflegemindestlohnes nicht gelöst. “ver.di arbeitet in der Pflegemindestlohnkommission mit, um fĂĽr die Beschäftigten so viel wie möglich raus zu … Weiter

Alice Weidel: Einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht nur aussetzen, sondern zurĂĽcknehmen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Nach der AnkĂĽndigung des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die Impfpflicht fĂĽr Beschäftigte im Gesundheitswesen aussetzen zu wollen, spricht sich nun auch die Unionsfraktion im Bundestag fĂĽr eine Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht aus. Die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel (Foto), teilt … Weiter

Pflegeverband: Söder sendet verheerendes Signal

Veröffentlicht in: Medien | 0

Berlin (ots) – Die AnkĂĽndigung Bayerns, die einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst nicht umzusetzen, sorgt fĂĽr Kritik. Der Deutsche Berufsverband fĂĽr Pflegeberufe warf Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor, ein verheerendes politisches Signal zu senden. Die GeschäftsfĂĽhrerin des Regionalverbands Nordost, Natalie Sharifzadeh, sagte … Weiter

MDR-„Fakt ist!“ fragt: Droht wirklich eine Kündigungswelle im Gesundheitswesen?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ăśber die Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich diskutiert „Fakt ist! Aus Dresden“ heute am Montag, 7. Februar – bereits 20.30 Uhr im Livestream bei MDR.DE und 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek. Lange wurde darĂĽber diskutiert, ab 16. … Weiter

Wolfgang Bosbach: Impfzwang ist Körperverletzung / Wenig Chancen vor Verfassungsgericht

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Verfassungsexperte: Kaum Chancen fĂĽr allgemeine Impfpflicht in Karlsruhe / Genesenen-Status: Lauterbach „hat seinen Laden nicht im Griff“ / Akzeptanz der Corona-Regeln sinkt Hamburg (ots) – Die Impfung erfĂĽllt juristisch gesehen den Tatbestand einer Körperverletzung – eine Impfpflicht „bedarf daher einer … Weiter

rbb-exklusiv: Deutlicher Zuwachs bei Corona-Protesten – 350.000 Teilnehmende an einem Tag

Veröffentlicht in: Medien | 0

Berlin (ots) – Am vergangenen Montag haben deutschlandweit 350.000 Menschen an coronabezogenen Protesten teilgenommen. Diese Zahl nannte das Bundesinnenministerium auf Anfrage des ARD-Politikmagazins Kontraste. Darin eingerechnet sind auch die Teilnehmerzahlen von Gegenveranstaltungen. Zwei Wochen zuvor, am Montag den 10.01. gab … Weiter