Sorge/Borchardt: Ampel sendet falsches Signal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Cannabis-Legalisierung gefährdet Gesundheit Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis beschlossen. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, und die zuständige Berichterstatterin Simone Borchardt: Tino Sorge (Foto): „Cannabis ist offenbar der Kitt, der die … Weiter

Patientenschützer werfen Lauterbach „Industrialisierung“ der Kliniken vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch kritisiert geplante Krankenhausreform und wirft Verbänden „Alarmismus“ vor – Heilen kranker Menschen nicht mehr im Fokus Osnabrück ots). Patientenschützer laufen Sturm gegen die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und werfen den Kliniken „Alarmismus“ vor. Lauterbach wolle Pflegekräfte entlasten, … Weiter

Sorge: Ampel belastet gesetzlich Versicherte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Spargesetz ist Stückwerk – Lösung der GKV-Finanzierungsprobleme wird aufgeschoben Berlin. Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: „Statt nachhaltiger Finanzierungskonzepte für die Gesetzliche Krankenversicherung präsentiert uns die Ampel-Koalition … Weiter

Beschäftigte in Sana-Kliniken machen mit Warnstreiks Druck für deutliche Lohnerhöhungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der vierten Tarifverhandlungsrunde am morgigen Donnerstag (20. Oktober 2022) für die rund 10.000 Beschäftigten des kommerziellen Klinikbetreibers Sana, die unter den Konzerntarifvertrag fallen, bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach deutlichen Lohnerhöhungen. „Die Warnstreiks und Aktionen, die in … Weiter

Apotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Am morgigen Mittwoch streiken die Apotheken in den Bundesländern Saarland, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg. Ab mittags bleiben die Apotheken geschlossen. „Die Apotheken leiden unter der aktuellen Krise genauso wie viele andere. In dieser Situation soll nun noch das Honorar gekürzt … Weiter

BÄK im Dialog – Suizidprävention vor Suizidhilfe

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin, 17.10.2022 – In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher. Vor diesem Hintergrund forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) zur Eröffnung der Tagung „BÄK im Dialog“, Suizidpräventionsangebote in … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Ukraine-Krieg: Mehrheit der Deutschen für mehr diplomatische Bemühungen der Bundesregierung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Viele Bundesbürger befürworten verstärkte diplomatische Anstrengungen der Bundesregierung zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine, so das Ergebnis des aktuellen ARD DeutschlandTrends im ARD-Morgenmagazin. Demnach ist rund ein Viertel der Befragten (26 Prozent) der Ansicht, Deutschland solle sich verstärkt diplomatisch … Weiter

Post-Covid-Syndrom: BÄK fordert bessere Versorgung und intensivere Forschung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – „Bis zu 15 Prozent der Coronainfizierten entwickeln nach durchgestandener Infektion ein Post-Covid-Syndrom. Sie leiden häufig unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität und Teilhabe, die bis zu einer Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsunfähigkeit führen kann. Bisher ist die Pathogenese der Erkrankung … Weiter

Weltärztebund: Dr. Osahon Enabulele übernimmt Präsidentschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Dr. Osahon Enabulele, ehemaliger Präsident des nigerianischen Ärzteverbandes, ist neuer Präsident des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA). Er übernahm das Amt gestern auf der WMA Generalversammlung, die noch bis zum 8. Oktober in Berlin tagt. In seiner Antrittsrede … Weiter

Bundesärztekammer feiert 75-jähriges Jubiläum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Gehört wird, wer Ideen hat. Konstruktive Vorschläge für die Sicherung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Deutschland hatte die Bundesärztekammer in den 75 Jahren ihres Bestehens fortwährend. Oft ist es ihr gelungen, diese in die politische … Weiter