Bundesnetzagentur warnt vor weiterer Drosselung von russischem Gas nach 31. August

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Präsident MĂĽller: „Bislang nach jeder Wartung weniger Gas“ – „Ein Viertel der Speicher weit von vorgeschriebenen FĂĽllständen entfernt“ OsnabrĂĽck (ots). Die Bundesnetzagentur befĂĽrchtet weniger russische Gaslieferungen nach den nächsten Wartungen. Russlands Präsident Wladimir Putin sei mit seiner AnkĂĽndigung einer „technischen … Weiter

„Die Umlage wird in der jetzigen Form keine Akzeptanz finden“ / Katja Pähle fordert: „Gasumlage vom Kopf auf die Füße stellen“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle (Foto), hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (BĂĽndnis 90/ Die GrĂĽnen) aufgefordert, „die Gasumlage vom Kopf auf die FĂĽĂźe zu stellen.“ Pähle erklärte heute in Magdeburg: „Grundsätzlich ist fĂĽr eine Krisensituation bei der Gasversorgung … Weiter

Netzagentur-Präsident: „Kann Ă„rger ĂĽber Gasumlage verstehen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂĽller rechnet mit mehr Transparenz durch „kĂĽnftige Gesetzesnovellen“ – Umlage „zielgenauer als ihr Ruf“ OsnabrĂĽck (ots). Bundesnetzagentur-Präsident Klaus MĂĽller (Foto) hat sich in die Debatte ĂĽber die Gasumlage eingeschaltet: „Ich kann den Ă„rger verstehen, es geht aber nur ein kleiner … Weiter

Bundeskabinett billigt Energieeinspar-Verordnungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heue zwei Energieeinsparverordnungen gebilligt. Beide Verordnungen basieren auf dem Energiesicherungsgesetz (§ 30 EnSiG) und leisten einen weiteren Beitrag zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine befindet sich Deutschland weiterhin in einer angespannten Gasversorgungslage. … Weiter

Kerstin Andreae (Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft) hält Kritik an Mehrwert-steuersenkung für zynisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die HauptgeschäftsfĂĽhrerin des Bundesverbands Energie- und Wasserwirtschaft, Kerstin Andreae (Foto), verteidigt die von der Bundesregierung geplanten Entlastungen fĂĽr Gasverbraucher:innen. Die Senkung der Mehrwertsteuer sei richtig. „Wir wissen aus ökonomischen Studien, dass eine Entlastung bei der Mehrwertsteuer proportional die unteren und … Weiter

Energieminister Willingmann begrĂĽĂźt Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die von der Bundesregierung angekĂĽndigte Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas am Donnerstag begrĂĽĂźt. „Angesichts der erheblichen Energiekosten, die auf Haushalte und Unternehmen in den kommenden Monaten zukommen, begrĂĽĂźe ich die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer … Weiter

Habeck begrĂĽĂźt niedrigere Mehrwertsteuer auf Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesminister Robert Habeck (Foto) hat die AnkĂĽndigung zur vorĂĽbergehenden Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas begrĂĽĂźt. „Es war immer klar: Wir wollen nicht, dass die Menschen noch zusätzlich durch die Mehrwertsteuer auf die Gas-Umlagen belastet werden. Da eine direkte Steuerbefreiung europarechtlich … Weiter

Gas auch in Sachsen-Anhalt wichtigster Energieträger zur Beheizung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In Sachsen-Anhalt war Gas mit einem Anteil von 47,8 % wichtigster Energieträger zur Beheizung von Wohnungen. Dieser Anteil lag leicht unter dem Bundeswert (52,1 %). Wie die Statistischen Ă„mter des Bundes und der Länder in einem deutschlandweiten Vergleich auf Basis … Weiter

Belieferung der FlĂĽssiggas-Terminals gesichert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMWK, Uniper, RWE und EnBW/VNG unterzeichnen offizielle Absichtserklärung zu FlĂĽssigerdgas-Terminals in BrunsbĂĽttel und Wilhelmshaven ab Jahreswechsel 2022/23 Heute haben das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz und die Unternehmen Uniper, RWE und EnBW/VNG ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Belieferung der … Weiter

Gasumlage gefährdet die Existenz von Mittelständlern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Intransparenz der Berechnung der Umlage – MIT fordert Sofort-Entlastung fĂĽr den Mittelstand Gestern ist die Höhe der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde bekannt gegeben worden. Daraus erwächst eine weitere horrende finanzielle Belastung fĂĽr Betriebe und BĂĽrger. Mittelständler kämpfen wegen … Weiter