Ende des Tankrabatts: 71 Prozent sprechen sich auch im Anschluss fĂŒr Senkung der Spritpreise aus / 67 Prozent gegen geplante Gasumlage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der von der Ampel-Koalition im Juni eingefĂŒhrte sogenannte Tankrabatt lĂ€uft Ende August aus. Eine große Mehrheit von 71 Prozent der BundesbĂŒrger spricht sich laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafĂŒr aus, nach dem Ende des Tankrabatts … Weiter

Forsa Aktuell: SPD (17%) rutscht auf schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl / Kanzlerfrage: Habeck legt trotz Kritik zu und Baerbock zieht erstmals an Scholz vorbei

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer sinkt der Wert fĂŒr die SPD (17%) gegenĂŒber der Vorwoche um einen Prozentpunkt auf den schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl, wĂ€hrend die Linke sich um einen Prozentpunkt auf 5 Prozent verbessern kann. Die Werte fĂŒr die … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) weiter knapp vor den GrĂŒnen (25%) / 74 Prozent rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die Union (26%) weiterhin knapp vor den GrĂŒnen (25%). Der Wert fĂŒr die FDP steigt um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent, wĂ€hrend sich fĂŒr die kleineren sonstigen Parteien mit 9 Prozent weniger entscheiden wĂŒrden als … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) nur noch knapp vor den GrĂŒnen (25%) – Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer steigern sich die GrĂŒnen auf 25 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) und liegen damit aktuell knapp hinter der Union, die wie in der Vorwoche auf 26 Prozent kommt. FDP (6%) und Linke (4%) verlieren jeweils einen Prozentpunkt, … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) verliert einen Prozentpunkt, liegt aber weiter vor GrĂŒnen (24%) und SPD (18%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fĂ€llt auf 26 Prozent. Die SPD bleibt mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiter unter der 20-Prozent-Marke, die GrĂŒnen liegen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent. Auch die … Weiter

Verordnung ĂŒber zeitlich befristete Gas-Umlage fĂŒr sichere WĂ€rmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

62 Prozent rechnen mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mit 7 Prozent gehen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer noch weniger BundesbĂŒrger als bislang von einer Verbesserung der wirtschaftlichen VerhĂ€ltnisse in Deutschland in den kommenden Jahren aus. 78 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, 12 Prozent erwarten keine VerĂ€nderung. Dass die Verbraucherpreise … Weiter

GrĂŒnes Licht fĂŒr grĂŒne FernwĂ€rme: EuropĂ€ische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von WĂ€rmenetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der FernwĂ€rme auf TreibhausgasneutralitĂ€t und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grĂŒnes Licht aus BrĂŒssel bekommen. Die EuropĂ€ische Kommission genehmigte die Bundesförderung fĂŒr effiziente WĂ€rmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte … Weiter

Forsa Aktuell: SPD fĂ€llt auf 18 Prozent – Union (27%) und FDP (7%) gewinnen einen Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD verliert im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer nochmals einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf 18 Prozent. Zuletzt war der Wert der SPD vor einem Jahr Ende Juli im Vorfeld der Bundestagswahl so niedrig wie aktuell. Um jeweils einen Prozentpunkt … Weiter

Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft: Vorfahrt fĂŒr erneuerbare Energien und mehr VergĂŒtung fĂŒr Solarstrom

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im ĂŒberragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei AbwĂ€gungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von … Weiter