MinisterprÀsident Haseloff im Bundesrat: SolidaritÀt mit Israel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heutige Rede von MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff im Bundesrat zur Entschließung „Deutschland steht fest an der Seite Israels“: (Anrede!) Der 7. Oktober markiert eine ZĂ€sur in der Geschichte des Nahen Ostens. Die Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel haben … Weiter

Heute im Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das so genannte Heizungsgesetz, das der Bundestag am 8. September 2023 verabschiedet hatte, hat die letzte parlamentarische HĂŒrde im Bundesrat genommen: Der Antrag Bayerns, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu ĂŒberweisen, fand am 29. September 2023 keine Mehrheit im Plenum. … Weiter

Willingmann warnt vor dem Verlust von Wirtschaftskraft und ArbeitsplÀtzen in energieintensiven Industrien

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die anhaltend hohen Energiepreise infolge des russischen Kriegs in der Ukraine werden fĂŒr energieintensive Industrien zu einer immer grĂ¶ĂŸeren Belastung. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat deshalb am heutigen Freitag im Bundesrat in Berlin eindringlich fĂŒr die schnelle EinfĂŒhrung eines Industriestrompreises … Weiter

Heute im Bundesrat: Cannabis-Legalisierung- LĂ€nder nehmen Stellung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 29. September 2023 hat der Bundesrat sich ausfĂŒhrlich zu den RegierungsplĂ€nen fĂŒr eine Cannabis-Legalisierung geĂ€ußert. So fordert er unter anderem, die Kontroll- und Vollzugsaufgaben fĂŒr die LĂ€nder so zu regeln, dass sie keinen zusĂ€tzlichen Personal- und Finanzbedarf erzeugen. Der … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff heute im Bundesrat: „Halte die Legalisierung von Cannabis fĂŒr einen großen Fehler“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung auch den „Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ beraten. In der Debatte kritisierte MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff den Zeitpunkt der Beratungen: „Haben wir in unserem Land keine anderen Probleme? Ich denke … Weiter

LieferengpĂ€sse bei Arzneimitteln – Bundesrat billigt Gegenmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Arzneimittel-LieferengpassbekĂ€mpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz am 7. Juli 2023 gebilligt. FrĂŒhwarnsystem Die Zahl der Produktions-und LieferengpĂ€sse bei Arzneimitteln sei in den letzten Jahren deutlich angestiegen, heißt es in der GesetzesbegrĂŒndung. Insbesondere patentfreie Arzneimittel seien davon betroffen – unter … Weiter

Bundesrat stimmt Verbot von Aroma in Tabakerhitzern zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vanille, Schokolade, Kirsche, Apfel und andere charakteristische Aromen und Aromastoffe sind kĂŒnftig nicht mehr fĂŒr Tabakerhitzer erhĂ€ltlich. Dieser vom Bundestag beschlossenen Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes hat der Bundesrat am 7. Juli 2023 zugestimmt. Damit wird das bisher nur fĂŒr Zigaretten und … Weiter

Heute im Bundesrat: Reform der FachkrÀfteeinwanderung kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AuslĂ€ndische FachkrĂ€fte werden kĂŒnftig leichter nach Deutschland kommen können. Dies sieht ein Gesetzesbeschluss des Bundestages vor, den der Bundesrat am 7. Juli 2023 durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt hat. Das Gesetz soll dem aktuellen FachkrĂ€ftemangel entgegenwirken. Was sich Ă€ndern … Weiter

Vorfahrt fĂŒr GrĂŒnen Wasserstoff: LĂ€nderminister fordern starke Förderkulisse von Bund und EU

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Fokus: die Zukunft der deutschen Energieversorgung. Um bei zentralen Querschnittsthemen voranzukommen, haben die fĂŒr Energie, Umwelt und Wirtschaft verantwortlichen Ressortchefinnen und -chefs der BundeslĂ€nder auf Einladung von Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute erstmals gemeinsam beraten. Beim Austausch in Sachsen-Anhalts … Weiter

Mehr Verbraucherschutz fĂŒr Bahnreisende: Bundesrat stimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat gestern einem Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes zugestimmt. Es setzt die seit 7. Juni 2023 in allen Mitgliedstaaten geltende neue EU-Fahrgastrechteverordnung in nationales Recht um. Vorgaben zur Barrierefreiheit Verbraucherinnen … Weiter