BĂŒrgergeld-Debatte: VdK-PrĂ€sidentin wirft Merz Populismus vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele kritisiert Fokus auf „wenige Komplettverweigerer“ – „Niemand stellt Menschen mit Behinderung ein“ OsnabrĂŒck (ots) – VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim BĂŒrgergeld zehn Prozent der Ausgaben zu sparen, scharf kritisiert. „Es ist Populismus, sich … Weiter

Sozialstaat-Debatte: Schwerdtner fĂŒr Sozialstaatsreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linken-Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner hĂ€lt nichts von Einsparungen und Sanktionen beim BĂŒrgergeld und beklagt öffentliche „Mythen“ bei diesem Thema. „Wir reden sehr, sehr viel ĂŒber Totalverweigerer“, sagte sie im ZDF-„Morgenmagazin“. „In Wahrheit machen die gerade mal 0,27 Prozent ĂŒberhaupt der … Weiter

Keine VerĂ€nderung der RegelsĂ€tze: Bas plant Nullrunde bei BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bezieherinnen und Bezieher von BĂŒrgergeld mĂŒssen sich nach PlĂ€nen von Bundesarbeitsministerin BĂ€rbel Bas im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich festgelegte Fortschreibungsmechanismus fĂŒhrt zum 1. Januar 2026 zu keiner VerĂ€nderung der Regelbedarfshöhen“, sagte ein Sprecher des Ministeriums. … Weiter

VerĂ€nderungen beim Sozialstaat: Kanzler Merz wirbt fĂŒr Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten BĂŒrgergeld, kann es nicht bleiben und wird es auch nicht bleiben“, sagte Merz bei einem Landesparteitag der nordrhein-westfĂ€lischen CDU in … Weiter

DGB-Chefin zu BĂŒrgergeld-Debatte: Fahimi kritisiert Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi kritisiert Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu steigenden Sozialausgaben. „Er und viele andere machen den Fehler, nominale Werte zu vergleichen“, sagte sie im „Tagesspiegel“. Es sei völlig unseriös, nur mit absoluten Zahlen zu hantieren. Seit … Weiter

DEUTSCHLAND: Rente, BĂŒrgergeld & Co.! Schockwelle im Herbst? Union und SPD streiten ĂŒber Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf anstehende Entscheidungen im Herbst haben Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil Reformwillen der schwarz-roten Regierung angemahnt. Allerdings setzten der CDU-Chef und der SPD-Co-Vorsitzende dabei am Wochenende unterschiedliche Schwerpunkte. „Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist … Weiter

Landkreise fordern Einsparungen beim BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sident Brötel erwartet von neuer Sozialstaatskommission “ grundlegende Neubestimmung des Sozialstaats“ / Mitnahmeeffekte mĂŒssten reduziert werden OsnabrĂŒck (ots) – Die Landkreise erwarten von der von Bundessozialministerin BĂ€rbel Bas (SPD) eingesetzten Sozialstaatskommission „eine grundlegende Neubestimmung des Sozialstaats“. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ … Weiter

Hövelmann: Arbeit lohnt sich – BĂŒrgergeld ist kein Ersatz fĂŒr BeschĂ€ftigung

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heute im Landtag von Sachsen-Anhalt gehaltenen Aktuellen Debatte hat der wirtschaftspolitische Sprecher Holger Hövelmann (Foto) die gĂ€ngigen Klischees zurĂŒckgewiesen. „Die letzte Woche veröffentliche Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Abstand zwischen BĂŒrgergeld und Mindestlohn macht noch einmal sehr deutlich, … Weiter

Ministerin Grimm-Benne im Landtag: „Arbeit lohnt sich immer!“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Arbeit lohnt sich immer. Die zentrale Stellschraube ist die Arbeitszeit: Wer in Sachsen-Anhalt Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt klar ĂŒber dem BĂŒrgergeld. Kostenanstiege im BĂŒrgergeld waren Inflationsfolgen, keine zunehmende Faulheit. Und: Sachsen-Anhalt profitiert ĂŒberdurchschnittlich von der Mindestlohnerhöhung – viele BeschĂ€ftigte … Weiter

BÜRGERGELD: „Wahnsinn – Wo ist die Reform?“ Kirschbaum fassungslos! Diese Zahlen erschrecken!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei „Meine WELT, Meine Meinung“ nimmt Journalist Erik Kirschbaum kein Blatt vor den Mund. Er kritisiert die ausbleibende Reform des BĂŒrgergeldes – zu wenig Anreiz fĂŒr Arbeit, zu hoher Missbrauch, 50 Milliarden Euro Kosten. Dann richtet sich der Blick nach … Weiter