Stresstest zum Stromsystem: BMWK stÀrkt Vorsorge zur Sicherung der Stromnetz-StabilitÀt im Winter 22/23

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Habeck „Wir tun alles, was nötig ist – Einsatzreserve fĂŒr Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim wird eines von mehreren Elementen“ Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute die Ergebnisse des zweiten Netzstresstests (zweite Sonderanalyse Winter 22/23) … Weiter

FDP-Fraktionsvize Köhler gegen deutlich lĂ€ngere AKW-Nutzung ĂŒber den Winter hinaus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Lukas Köhler (Foto), hat sich gegen deutlich lĂ€ngere Laufzeiten fĂŒr Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In der aktuellen Diskussion gehe es nur um eine LaufzeitverlĂ€ngerung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke â€žĂŒber den kommenden Winter“ hinaus, … Weiter

SPD-Chefin: „Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Saskia Esken sieht in Atomkraft keinen Beitrag gegen Gasknappheit – „Technologie hochgefĂ€hrlich, MĂŒllproblem ungelöst“ OsnabrĂŒck. SPD-Chefin Saskia Esken (Foto) hat sich gegen lĂ€ngere AKW-Laufzeiten durch einen sogenannten Streckbetrieb ausgesprochen. „Auch ein Streckbetrieb hilft uns nicht wirklich gegen die Gasknappheit. Er … Weiter

Große Mehrheit will Abschaltung der Kernkraftwerke ĂŒberdenken

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

69 Prozent der BundesbĂŒrger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass man zur Sicherung der Energieversorgung die fĂŒr dieses Jahr vorgesehene Abschaltung aller Kernkraftwerke in Deutschland ĂŒberdenken sollte. 28 Prozent finden, die Abschaltung solle wie vorgesehen stattfinden. Auch von … Weiter

EU-Parlament stimmt fĂŒr Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prĂŒft rechtliche Schritte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 6.7.2022: Das EU-Parlament hat heute den Vorschlag der EU-Kommission durchgewunken, Atomkraft und fossilem Gas das grĂŒne Finanzmarktlabel der EU zu verleihen. Es stimmt damit gegen die Empfehlung der Umwelt- und WirtschaftsausschĂŒsse, die klar gegen diese VerwĂ€sserung der Taxonomie gestimmt … Weiter

Bundesumwelt-ministerin Steffi Lemke: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bonn/Dessau (ots) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B’90/GrĂŒne) erklĂ€rt, sie halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland fĂŒr unwahrscheinlich. „Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet … Weiter

Jörg Meuthen: Einstufung der Atomkraft als grĂŒne Energie ist richtig!

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (ots) – Die EU-Kommission will Atomkraft als ,,grĂŒne Energie“ einstufen, nachdem zuvor bereits mehrere EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch Frankreich, das gefordert haben. Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide von den GrĂŒnen) verurteilen den Vorstoß. Prof. Dr. Jörg Meuthen, … Weiter

Weiterer Atomausstieg ist Meilenstein fĂŒr Energiewende und Sicherheitsgewinn

Veröffentlicht in: Politik | 0

AnlĂ€sslich der Abschaltung von drei Atomreaktoren zum Jahresende erklĂ€rt Stefan Wenzel (Foto), umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen: Die Abschaltung der Atomreaktoren Grohnde, Brokdorf und Gundremmingen zum Jahresende ist ein Meilenstein fĂŒr die Energiewende und ein Sicherheitsgewinn fĂŒr die … Weiter