Harald Ebner: Atomkraft bleibt hochriskant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum heutigen Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima, erklĂ€rt Harald Ebner MdB: Neben Tschernobyl und Harrisburg mahnt uns auch die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor zwölf Jahren: Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die sich niemals ganz beherrschen lĂ€sst. Sie ist gefĂ€hrlich, teuer und … Weiter

Dokumentarfilm: Die Atomkraft – Ende einer Ära? (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Atomkraft war immer geprĂ€gt von Kontroversen, ganz besonders in Deutschland, weniger in Frankreich. Sie wurde leidenschaftlich befĂŒrwortet und bekĂ€mpft, protegiert und gefĂŒrchtet. Der Dokumentarfilm zeigt, was sie in den letzten Jahrzehnten ganz besonders fĂŒr Deutschland und Frankreich bedeutete – … Weiter

FDP dringt auf Bundesratsinitiative fĂŒr lĂ€ngere AKW-Laufzeit

Veröffentlicht in: FDP Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Landesregierung soll sich nach Willen der Liberalen fĂŒr spĂ€teren Atomausstieg stark machen Magdeburg/ST. Die mitregierende FDP in Sachsen-Anhalt dringt auf eine VerlĂ€ngerung der Laufzeit fĂŒr Atomkraftwerke ĂŒber den 15. April hinaus und will, dass die Landesregierung dazu eine Bundesratsinitiative … Weiter

FDP-GeneralsekretĂ€r Djir-Sarai: AKW-LaufzeitverlĂ€ngerung ist keine rote Linie fĂŒr den Fortbestand der Ampel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Stuttgart/Bonn, 06. Januar 2022 – FĂŒr den GeneralsekretĂ€r der FDP, Bijan Djir-Sarai, ist die Frage der LaufzeitverlĂ€ngerung fĂŒr Atomkraftwerke ĂŒber April 2023 hinaus keine rote Linie fĂŒr den Verbleib seiner Partei in der Ampelkoalition mit SPD und GrĂŒnen. Im Interview … Weiter

Energiekrise: 81 Prozent achten bisher darauf, möglichst wenig zu heizen / 61 Prozent fĂŒrchten VersorgungsengpĂ€sse ohne Kernenergie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit der Befragten (81%) nach eigenen Angaben in diesem Herbst aufgrund der Energiekrise und der hohen Energiepreise bisher bewusst darauf geachtet, möglichst wenig zu heizen. 17 Prozent geben an, sie hĂ€tten genauso viel … Weiter

Kabinett beschließt Novelle des Atomgesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf fĂŒr eine 19. Atomgesetznovelle beschlossen. Damit werden die atomrechtlichen Voraussetzungen fĂŒr einen befristeten Streckbetrieb der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis spĂ€testens zum 15. April 2023 geschaffen. Der Gesetzentwurf schreibt vor, dass … Weiter

Keine relevante LaufzeitverlĂ€ngerung der Kernkraftwerke / MIT: Atom-Kompromiss hilft vielleicht der Ampel – aber nicht dem Land

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion ĂŒbt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlĂ€ngern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rte: „Der Kanzler zieht sein schĂ€rfstes Schwert – und am Ende steht de … Weiter

GrĂŒnen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert FDP: „So kann man wirklich schwer zusammenarbeiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn. Die Bundesvorsitzende Ricarda Lang (Foto) kritisiert nach der Entscheidung der GrĂŒnen auf ihrem Parteitag, zwei Atomkraftwerke in Deutschland in den Streckbetrieb zu nehmen, das vorangegangene Verhalten des Koalitionspartners FDP. „Wir haben ein Angebot vorgelegt, wo wir sagen: Ja, wir … Weiter

Bundestags-VizeprĂ€sidentin Göring-Eckard sicher: LĂ€ngere Laufzeit von Atomkraftwerken wĂŒrde Strompreis nicht senken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn, 14. Oktober 2022 – Katrin Göring-Eckardt (Foto), VizeprĂ€sidentin des Bundestags, hat sich auf der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei B90/Die GrĂŒnen gegen Experten-Stimmen gewandt, die bei einem Weiterbetrieb von Atomkraftwerken von einem deutlich sinkenden Strompreis ausgehen. „Bei der Atomkraft muss man … Weiter

GrĂŒnen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GrĂŒnen-Politiker JĂŒrgen Trittin (Foto) hat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und der Klima-Aktivistin Greta Thunberg in deren EinschĂ€tzung der Atomkraft in Deutschland widersprochen. Grimm hatte vorgerechnet, dass bei einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke deutliche Preissenkungen bei Strom die Folge seien. „Eine EinschĂ€tzung … Weiter