„Teilhabegeld“ könnte Kinderarmut verringern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die EinfĂŒhrung eines „Teilhabegeldes“ könnte das Armutsrisiko von Millionen von Kindern verringern. Das zeigen Modellrechnungen des ifo Instituts fĂŒr die Bertelsmann Stiftung. „Der Anteil von armutsgefĂ€hrdeten Kindern könnte um bis zu 11 Prozentpunkte sinken“, sagt Studienautor und ifo-Experte Maximilian Blömer … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Insgesamt 380 914 genehmigte Wohnungen im Jahr 2021 Mehr zum Bau genehmigte Wohnungen gab es zuletzt 1999 Zahl neu genehmigter Wohnungen in ZweifamilienhĂ€usern um gut ein Viertel gestiegen Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380 914 Wohnungen … Weiter

4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

11,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021 als im Vorjahr Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Jahr 2021 gegenĂŒber 2020 fast verdoppelt Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2022 um 4,2 … Weiter

Einzelhandel in Stadtzentren noch weit von Vor-Krisen-Niveau entfernt – HDE fordert UnterstĂŒtzung fĂŒr InnenstĂ€dte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auch nach Wegfall der 2G- und 3G-BeschrĂ€nkungen im Einzelhandel erreichen große Teile der Branche nach wie vor nicht das Umsatzniveau der Zeit vor Corona. Das zeigt eine aktuelle deutschlandweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 820 Handelsunternehmen aller Standorte, GrĂ¶ĂŸen … Weiter

Bundeskabinett bringt Abschaffung der EEG-Umlage auf den Weg

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegte Formulierungshilfe fĂŒr einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der EEG-Umlage und zu deren Weitergabe an die Letztverbraucher beschlossen. Die Formulierungshilfe wird jetzt den Koalitionsfraktionen fĂŒr den weiteren Gesetzgebungsprozess zugeleitet. Bundesminister … Weiter

ADAC: Diesel fast 40 Cent teurer als vor einer Woche

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

GrĂ¶ĂŸter Preissprung aller Zeiten an den Tankstellen / Benzinpreis klettert um mehr als 27 Cent Einen derart gewaltigen Preissprung an den ZapfsĂ€ulen gab es in Deutschland noch nie: Binnen einer Woche verteuerte sich Dieselkraftstoff laut aktueller ADAC Auswertung um 39,4 … Weiter

Entwicklung der staatlichen Ausgaben fĂŒr Verteidigung seit 1991

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Deutsche Verteidigungsausgaben seit 1991 um gut ein Drittel gestiegen Gesamtausgaben des Staates in diesem Zeitraum viermal stĂ€rker gewachsen Anteil der Verteidigungsausgaben an den staatlichen Gesamtausgaben seit 1991 fast halbiert auf 2,1 % im Jahr 2021 Die gesamtwirtschaftlichen Verteidigungsausgaben der Bundesrepublik … Weiter

Clemens Fuest, Ifo-Institut: DĂŒrfen die Ă€rmeren LĂ€nder in dieser Krise nicht vergessen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Bonn/MĂŒnchen, 08. MĂ€rz 2022 – Der PrĂ€sident des MĂŒnchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, sieht die LĂ€nge des Krieges in der Ukraine als entscheidenden Faktor fĂŒr mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Zugleich mahnte Fuest im phoenix-Interview, die Ă€rmeren LĂ€nder in dieser Krise … Weiter

Steigende Energiepreise: Haseloff fordert Entlastungen vom Bund

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts steigender Kraftstoffpreise hat sich MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff dafĂŒr ausgesprochen, Entlastungsschritte sowohl fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, als auch die Wirtschaft in Betracht zu ziehen. „Bei Kraftstoffpreisen von ĂŒber zwei Euro ist fĂŒr viele BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, aber auch … Weiter

ifo Institut: Volkswirte fordern Zinserhöhung wegen Inflation

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Volkswirte erwarten fĂŒr Deutschland im laufenden Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4,4 Prozent. Das geht aus der Umfrage des Ökonomenpanels hervor, das ifo Institut und FAZ zusammen erstellen. FĂŒr kommendes Jahr erwarten sie 3,4 Prozent. Das Inflationsziel der EZB liegt … Weiter