Deutsche Industrie und Großhandel können Bezugsquellen fĂŒr GĂŒter aus Russland und der Ukraine nur schwer ersetzen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Unternehmen können Importe aus Russland, der Ukraine oder Belarus nur schwer ersetzen. Das geht aus einer ifo Umfrage hervor. Nur 13,8 Prozent der Industriefirmen mit Lieferproblemen aus diesen LĂ€ndern könnten ihre Bezugsquellen kurzfristig komplett ersetzen. FĂŒr 43,4 Prozent ist … Weiter

Elektronikkonzern Avnet baut in Bernburg

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Das US-Unternehmen Avnet investiert in Bernburg (Salzlandkreis) in ein Hochleistungsdistributionszentrum fĂŒr elektronische Bauteile einschließlich Halbleiterelektronik mit rund 56.000 Quadratmetern LogistikflĂ€che. Das Unternehmen will mehrere Hundert ArbeitsplĂ€tze schaffen. Wirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) begrĂŒĂŸt die Ansiedlung des Unternehmens in Sachsen-Anhalt. Avnet sei … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trĂŒbt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurĂŒck. Damit sinkt das HDE-Konsumbarometer … Weiter

ifo Institut: Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Deutlich weniger deutsche Firmen fĂŒrchten um ihr Überleben, trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 7,1 Prozent sehen ihre Existenz bedroht. Der Anteil hat sich somit im Vergleich zur letzten Erhebung … Weiter

Habeck legt zweiten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vor – AbhĂ€ngigkeit von russischen Energieimporten weiter reduziert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Deutschland ist dabei, seine EnergieabhĂ€ngigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen. Durch intensive Anstrengungen mit allen relevanten Akteuren ist es gelungen, deutliche Fortschritte zu erzielen, die Lieferketten zu diversifizieren und … Weiter

NGG / Tag der Arbeit: Zeitler: „MilitĂ€rische Friedenssicherung nicht zulasten sozialen Friedens“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Auf der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ hat Guido Zeitler (Foto), Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-GaststĂ€tten (NGG), in MĂŒnchen gefordert, dass ĂŒber die Folgen der aktuellen Entwicklung geredet werden muss: Über die Folgen des Krieges … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke zum 1. Mai

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

SolidaritĂ€t mit den Opfern von Krieg und UnterdrĂŒckung – Vermögensabgabe fĂŒr Reiche und Superreiche – Preisanstieg: deutliche Einkommenssteigerungen nötig Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine zur UnterstĂŒtzung der Opfer von Krieg, Vertreibung und UnterdrĂŒckung … Weiter

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2022 um 0,2 % höher als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Wirtschaftsleistung 0,9 % unter Vorkrisenniveau Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2022 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +3,7 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2022 gegenĂŒber dem … Weiter

Importpreise im MĂ€rz 2022: +31,2 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, MĂ€rz 2022 +31,2 % zum Vorjahresmonat +5,7 % zum Vormonat Exportpreise, MĂ€rz 2022 +15,9 % zum Vorjahresmonat +4,0 % zum Vormonat Die Importpreise waren im MĂ€rz 2022 um 31,2 % höher als im MĂ€rz 2021. Eine höhere VorjahresverĂ€nderung hatte … Weiter

Bundestag beschließt Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Der Deutsche Bundestag hat heute nach 2./ 3. Beratung den Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher beschlossen. Dazu Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto): „Die vorgezogene Absenkung der … Weiter