Mittelstand: „Homeoffice muss freiwillig bleiben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW erteilt den PlĂ€nen des Bundesarbeitsministeriums unter FĂŒhrung von Bundesminister Hubertus Heil, zur Homeoffice-Angebotspflicht zurĂŒckzukehren, eine deutliche Abfuhr. Nachdem die bisherige Homeoffice-Pflicht im MĂ€rz ausgelaufen war, sollen die Arbeitgeber nun erneut verpflichtet werden, die Möglichkeit einzurĂ€umen, … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im August auf minus 2,7 Punkte gefallen, von minus 0,4 Punkten im Juli. Die Unternehmen erwarten keine dynamische Entwicklung ihrer Exporte. Die hohen Gaspreise und ein … Weiter

KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022: Zwischen Stagflation und Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Konjunktur trĂŒbt sich ab Jahresmitte ein, der Schub aus Erholung der Dienstleister ebbt ab KfW Research erwartet fĂŒr 2022 Zunahme des deutschen BIP um 1,4%; 2023 Minus von 0,3% Deutsche Inflationsrate 2022 bei 8,4 %; 2023 dank nachlassenden Drucks im … Weiter

ifo GeschÀftsklimaindex minimal gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im August auf 88,5 Punkte gefallen, nach 88,7 Punkten im Juli. Die Unternehmen waren etwas weniger zufrieden mit den laufenden GeschĂ€ften. Der Ausblick auf die kommenden Monate blieb … Weiter

Hilfspaket fĂŒr Wirtschaft – Thomas: Freie Berufe, Mittelstand und Handwerk unterstĂŒtzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet die ExistenzĂ€ngste bei Mittelstand, im Handwerk und bei den freien Berufen als berechtigt: „Derzeit haben wir es nicht mit einer vorĂŒbergehenden Phase eines ökonomischen Abschwungs zu tun, vielmehr ist … Weiter

Connemann: „Im Klein-Klein ist die Ampel groß“ – Entlastung fĂŒr Mittelstand weiter nicht in Sicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute brachte das Bundeskabinett die Energieeinsparverordnung auf den Weg, die zahlreiche BeschrĂ€nkungen fĂŒr Gewerbetreibende umfasst: Demnach wird dem Einzelhandel ab dem 1. September unter anderem vorgeschrieben, TĂŒren und Fenster nicht dauerhaft offenstehen zu lassen. Schaufenster dĂŒrfen von 22 Uhr bis … Weiter

Energiepreise bedrohen Existenz der mittelstÀndischen Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die hohen Kosten fĂŒr Energie sind aktuell die Sorge Nummer Eins im Mittelstand: Eine Umfrage des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW unter rund 850 Unternehmen zeigt, dass aktuell 72,52 Prozent der befragten kleinen und mittleren Betriebe unter den explodierenden Energiepreisen leiden. … Weiter

Tourismus / Hotel- & GaststĂ€ttengewerbe, Zimmer: Ganze Branche kurz vor Kollaps – Hilfspakete aus Mehrwertsteuer-einnahmen gefordert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer (Foto) , warnt vor einer dramatischen Lage in touristischen Betrieben, bei Hotels und GaststĂ€tten: „Wir stehen kurz vor einer Existenzvernichtungswelle, welche vor allem kleine und familiengefĂŒhrte Unternehmen treffen wird. Zu den explodierenden … Weiter

Energiepreise / Gasmangellage, Thomas: Kraftwerksreserve endlich aktivieren

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der explodierenden Energiepreise und der Gasmangellage fordert der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, ein sofortiges Hochfahren der deutschen Kraftwerksreserve: „Es ist skandalös, dass die Bundesregierung in fĂŒnf Monaten nur ein Kraftwerk aus der Kraftwerksreserve aktiviert hat. Aus … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2022 mit Umsatzplus von 10,8 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Betriebe des sachsen-anhaltischen Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) erwirtschafteten im 1. Halbjahr 2022 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 1 153,0 Mill. EUR. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂŒber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um … Weiter