Anhörung im Ausschuss: Wirtschaftspolitiker warnen vor weiterer Steigerung der Energiepreise – Konsequenzen für Lieferketten sind möglich

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), befĂĽrchtet die Drosselung zahlreicher Produktionsanlagen im ersten Quartal des Jahres 2022. Dies sei eine Erkenntnis von einer durch die CDU-Fraktion initiierten Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages. Der Grund sei das … Weiter

Handelsverband sieht sich durch BGH-Urteil bestätigt: Mietminderungen wegen Corona sind zulässig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrĂĽĂźt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) und sieht sich in seiner bisherigen Auffassung bestätigt. Der BGH hatte heute deutlich gemacht, dass die Belastungen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen MaĂźnahmen in gewerblichen Mietverhältnissen … Weiter

Fläche im Industriepark Harzgerode wird verdoppelt / Schulze: „Wir investieren in die wirtschaftliche Zukunft der Region“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Harz: Minister ĂĽberreicht Förderbescheid ĂĽber rund 9,14 Millionen Euro Das Wirtschaftsministerium unterstĂĽtzt die Erweiterung des Industrieparks Harzgerode (Landkreis Harz) mit rund 9,14 Millionen Euro. Dazu haben Minister Sven Schulze und Staatssekretär Dr. JĂĽrgen Ude heute einen Förderbescheid aus der Gemeinschaftsaufgabe … Weiter

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland auf Talfahrt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen fiel im Dezember deutlich. Der ifo Geschäftsklimaindex fĂĽr die gesamte regionale Wirtschaft setzte seine Abwärtsbewegung fort und sank auf 96,0 Punkte, von 97,5 im November. Die Lageeinschätzungen der befragten Unternehmen sanken spĂĽrbar. Gleichzeitig gingen ihre … Weiter

26,1 Mio. Euro für Digitalisierung in Unternehmen / Schulze: „Gute Nachricht zum Start ins neue Jahr“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

EU-Förderung: Programm „Digital Innovation“ wird erneut massiv aufgestockt Kräftiger RĂĽckenwind fĂĽr die Digitalisierung in Sachsen-Anhalts Unternehmen: Das Wirtschaftsministerium stockt das Programm „Digital Innovation“ um weitere 26,1 Millionen Euro auf. Vom heutigen Montag an können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fĂĽr … Weiter

Hotel- und Gaststättenverband kritisiert neue Corona-Überbrückungshilfen für Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, Lars Schwarz, hat die neuen ĂśberbrĂĽckungshilfen fĂĽr Corona-bedingte EinbuĂźen von Unternehmen heftig kritisiert. Es sei „die schlechteste ĂśberbrĂĽckungshilfe, die wir bis jetzt hatten“, und das „obwohl an verschiedenen Stellen das Eis … Weiter

Ifo Institut: 14 Prozent der Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0 Prozent) sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts im Dezember hervor. Der Anteil ist somit im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 … Weiter

Neuaufstellung der Mittelstandsförderung: BMWi und KfW vereinfachen und verbessern Förderprogramme für Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Jeweils ein Förderprogramm fĂĽr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bzw. fĂĽr groĂźe Mittelständler Verbesserte Konditionen fĂĽr junge KMU und fĂĽr Vorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen in Regionalfördergebieten KfW-Unternehmerkredit, ERP-GrĂĽnderkredit Universell sowie das ERP-Regionalförderprogramm laufen aus Das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und … Weiter

Bund-Länder-Konferenz: 2G im Einzelhandel bleibt bestehen – HDE fordert rasche Anpassung der Corona-Hilfen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der heutigen Corona-Konferenz des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. In der Kritik steht insbesondere, dass die 2G-Regeln fĂĽr viele Einzelhändler weiterhin Bestand haben sollen. Deshalb fordert der HDE nun … Weiter

ifo Institut: Materialengpässe am Bau gehen zurück

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Materialknappheit auf den deutschen Baustellen hat sich zum Jahresende leicht gebessert. Auf dem Hochbau haben im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter