ifo-Präsident Fuest warnt bei russischem Einmarsch vor Preisschock für Öl und Gas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) hat vor einem Preisschock bei Ă–l und Gas gewarnt, falls es zu einem Einmarsch Russlands in die Ukraine kommt. „Selbst wenn die Gaslieferungen nicht eingeschränkt wĂĽrden, käme es zu einem Preisschock, jedenfalls vorĂĽbergehend. Das träfe … Weiter

Nach Bund-Länder-Runde: Handel erleichtert über Abschaffung von 2G- und 3G-Regelungen beim Einkauf

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mit Erleichterung reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die heutigen Corona-BeschlĂĽsse der Bund-Länder-Runde. Demnach sollen 2G- und 3G-Zugangsbeschränkungen fĂĽr den Einzelhandel flächendeckend entfallen. Der HDE fordert zudem, diese fĂĽr die Pandemiebekämpfung nicht geeigneten MaĂźnahmen auch fĂĽr kĂĽnftige Corona-Notfälle auszuschlieĂźen. „Es … Weiter

Kohleausstieg: Ministerium startet Förderaufruf für Kommunen & Landkreise

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis zu 50 Mio. Euro fĂĽr zukunftsorientierte Industrie- und Gewerbegebiete // Minister Sven Schulze: „Wasserstoff als Arbeitsplatzmotor im Strukturwandel“ Magdeburg. Sachsen-Anhalt bringt Strukturwandel, Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit auf einen Nenner: Das Wirtschaftsministerium fördert die ErschlieĂźung neuer Industriegebiete in der Braunkohleregion mit … Weiter

SCHUFA Corona-Update: Wirtschaftliche Situation von Selbständigen und Unternehmern angespannt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Sorgenvoller Blick in die Zukunft // Weniger Aufträge als vor Corona // MaĂźnahmen zur Pandemiebekämpfung werden befĂĽrwortet // Forderung nach einheitlichen Corona-MaĂźnahmen Wiesbaden, 15. Februar 2022: Auch im zweiten Corona-Jahr leiden Soloselbständige und Kleinstunternehmer weiter unter der schlechten Auftragslage. In einer … Weiter

Crif Bürgel: Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent Die Gastronomie ist eine von den MaĂźnahmen zur Eindämmung des Virus am härtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt … Weiter

ifo Institut: Aufträge der Industrie reichen so weit wie noch nie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutsche Industrie kann mit den aktuellen Auftragsbeständen so lange produzieren wie nie zuvor: Sie reichen laut einer Umfrage des ifo Instituts fĂĽr die nächsten 4,5 Monate. „Das gab es noch nie seit wir diese Frage im Jahr 1969 zum … Weiter

ifo Institut: Baustoff-Knappheit nimmt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau meldeten 25,3 Prozent der Teilnehmenden Beeinträchtigungen, nach 31,3 Prozent im Dezember. Auch im Tiefbau entspannte sich die Lage etwas. 20,4 Prozent der … Weiter

Magdeburger Ordnungsamt ĂĽberprĂĽft Einhaltung der 15. Corona-Landesverordnung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Präsenz und Prävention / 275 Kontrollen in Magdeburger Gewerbebetrieben Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt hat in der vergangenen Woche insgesamt 275 Kontrollen zur Einhaltung der 15. Corona-Eindämmungsverordnung in Magdeburg durchgefĂĽhrt. Es wurden in den ĂĽberprĂĽften Gewerbebetrieben lediglich kleine Mängel festgestellt, bei … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen erholt sich etwas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Januar etwas erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er stieg auf minus 4,9 Punkte(nicht saisonbereinigt), nach minus 7,7 (nicht saisonbereinigt) im Dezember. Die Kleinstunternehmer schätzen … Weiter

VdK-Präsidentin: „Weigerung deutscher Firmen, Schwerbehinderte einzustellen, ist verantwortungslos“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Mehr als 170.000 arbeitslose Schwerbehinderte – zwei Drittel aller Arbeitgeber erfĂĽllen Pflichtquote nichtSozialverband fordert stärkere Sanktionen fĂĽr Firmen Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fĂĽnf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten … Weiter