Vapes und E-Zigaretten: Warken will Rauchverbote ausweiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die LĂ€nder aufgefordert, den Nichtraucherschutz auch auf Verdampfer und E-Zigaretten auszuweiten. „Vapes und E-Zigaretten sind gefĂ€hrlicher als viele vermuten“, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Auch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) spricht sich fĂŒr strengere … Weiter

Fahrtmann: Wer sich beim Geld enthÀlt, sollte beim BÀnderdurchschneiden nicht vorn stehen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die SPD Sachsen-Anhalt hat die Forderung von Lydia HĂŒskens (FDP) nach einem schnellen Bau der ElbbrĂŒcke bei Havelberg verwundert zur Kenntnis genommen. Der BrĂŒckenbau selbst wird von der SPD ausdrĂŒcklich nicht in Frage gestellt – wohl aber der politische … Weiter

DEUTSCHLAND: „Was mich am meisten aufregt!“ Skandal um Robert Habeck und Daniel GĂŒnther

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Reservisten ohne Adressen, Millionenverluste bei Norvolt, eine radikale Klimabewegung im neuen Anstrich und ein selbstkritischer Uni-PrĂ€sident: Sebastian Vorbach kommentiert die Themen der Woche – pointiert, zugespitzt und meinungsstark. Ob die Bundeswehr am Datenschutz scheitert, warum Politiker nicht haften sollten und … Weiter

Internetkonzerne sollen zahlen: Esken lobt PlÀne zur Digitalabgabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PlĂ€ne von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos), große Internetkonzerne in Deutschland staatlicherseits zur Kasse zu bitten, erntet Zustimmung bei der SPD. Die Einnahmen aus einer Digitalabgabe „könnten auch dazu dienen, alternative Plattformen zu unterstĂŒtzen, die unabhĂ€ngig und demokratisch kontrolliert sind“, … Weiter

Zwei Gesetzesinitiativen auf dem Weg / Kleemann (SPD): Wassergesetz und Beteiligung an Erneuerbaren nehmen nĂ€chste HĂŒrde

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Umweltausschuss des Landtags hat heute zwei Vorhaben auf den Weg gebracht, mit denen Sachsen-Anhalt seine Umwelt- und Energiepolitik entscheidend weiterentwickelt. Beide Gesetze gehen jetzt in die Beratung der mitzustĂ€ndigen AusschĂŒsse. Ziel ist eine Verabschiedung noch in diesem Jahr. … Weiter

Neuregelung im Bestattungsgesetz / Gensecke (SPD): WĂŒrde, Sichtbarkeit, Klarheit schaffen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Ausschuss fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat heute den Weg fĂŒr eine Reform des Bestattungsgesetzes freigemacht. Die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und FDP haben sich auf einen Änderungsantrag verstĂ€ndigt, der jetzt in die weiteren Ausschussberatungen geht. Die … Weiter

Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek: Unvereinbarkeitsbeschluss der Union ist „abstrus“ – Zusammenarbeit bei Richterwahlen und Reform der Schuldenbremse denkbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Fraktionschefin der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat den Unvereinbarkeitsbeschluss der Union, der eine inhaltliche Zusammenarbeit mit ihrer Partei ausschließt, erneut kritisiert und CDU/CSU angeboten, bei den in diesem Jahr anstehenden Richterwahlen wie auch bei der Reform der Schuldenbremse … Weiter

Migrationspolitik: Kabinett beschließt VerschĂ€rfungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die schwarz-rote Bundesregierung hat VerschĂ€rfungen in der Migrationspolitik auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss in Berlin zwei GesetzentwĂŒrfe von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU). Beide Vorhaben benötigen die Zustimmung des Bundestags. Konkret sollen bestimmte FlĂŒchtlinge nicht mehr die Möglichkeit haben, … Weiter

Spahn: Selenskyj-Besuch in Berlin ist starkes Zeichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den geplanten Besuch des ukrainischen PrĂ€sidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin ein „starkes Zeichen“ genannt. Im rbb24 Inforadio sagte Spahn am Mittwoch, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) werde ihm sagen, „dass die … Weiter

Arbeitszeitflexibilisierung: Mehrheit fĂŒr 40-Stunden-Woche / Uneinigkeit bei Vier-Tage-Woche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das RTL/ntv Trendbarometer zeigt, dass 61 Prozent der BundesbĂŒrger dafĂŒr sind, den Acht-Stunden-Tag als gesetzliche Höchstarbeitszeit aufzuheben und stattdessen eine maximale Wochenarbeitszeit von 40 Stunden einzufĂŒhren. 33 Prozent sprechen sich dagegen aus. Die Zustimmung ist dabei ĂŒber alle Regionen hinweg … Weiter