VorwĂŒrfe gegen Arbeitgeber: DGB-Chefin in Sorge um Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Teilen der Arbeitgeberschaft vor, den Sozialstaat torpedieren zu wollen. „In der Tat treten manche Arbeitgebervertreter immer aggressiver auf, verhindern BetriebsratsgrĂŒndungen, lösen sich aus der Tarifbindung heraus und starten ein Dauerfeuer auf den deutschen Sozialstaat“, sagte Fahimi … Weiter

Balkonkraftwerke boomen / Striegel: Energiewende kommt auch ĂŒber den Balkon

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Energiewende ist auf dem Balkon angekommen – und sie entlastet auf klimafreundliche Weise die Haushaltskassen. Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Das ist ein starkes Signal fĂŒr eine nachhaltige Energieversorgung und zeigt: Viele Menschen wollen … Weiter

DEUTSCHLAND: BĂŒrgergeld-Zoff! „Das war nicht schön!“ Merz zĂŒndet den nĂ€chsten Streit der Koalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz sorgt mit scharfen Forderungen nach Einschnitten beim BĂŒrgergeld fĂŒr neuen politischen ZĂŒndstoff. Der CDU-Chef will Wohnkosten deckeln und WohnungsgrĂ¶ĂŸen ĂŒberprĂŒfen lassen – ein klarer Konfrontationskurs zur SPD, die in der Grundsicherung keinen Spielraum fĂŒr KĂŒrzungen sieht. WĂ€hrend das … Weiter

Drohnenabwehr / Erben: Wir arbeiten mit Paragrafen aus einer Zeit, als Handys noch Tasten hatten

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Immer hĂ€ufiger kommen Drohnen zu Spionage-Zwecken zum Einsatz – auch in Sachsen-Anhalt. Die Informationen dazu sind jedoch spĂ€rlich. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, RĂŒdiger Erben (Foto), hat die Landesregierung zur Lage befragt. Die Zahlen fĂŒr die Jahre 2022 bis … Weiter

BÜRGERGELD: Staat gehen Milliarden beim Wohngeld flöten! Merz will SozialbetrĂŒgern an den Kragen!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich fĂŒr spĂŒrbare KĂŒrzungen bei Bezieherinnen und Beziehern von BĂŒrgergeld ausgesprochen. So seien eine Deckelung bei den Mietkosten und eine ÜberprĂŒfung der zugestandenen WohnungsgrĂ¶ĂŸe denkbar, sagte Merz im ARD-«Sommerinterview». «Sie haben in den GroßstĂ€dten heute … Weiter

BROSIUS-GERSDORF: Union-Position zur Richterwahl! Bosbach: Abtreibung? „Das ist nicht verhandelbar!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz hat eingerĂ€umt, die Vorbehalte in der Unionsfraktion gegenĂŒber der Juristin Frauke Brosius-Gewersdorf bei der Wahl ans Bundesverfassungsgericht unterschĂ€tzt haben. „Wir hĂ€tten natĂŒrlich frĂŒher erkennen können, das da großer Unmut entsteht“, sagte Merz im ARD-Sommerinterview am Sonntag in … Weiter

Zollkonflikt von EU und USA: Klingbeil warnt US-PrÀsident Trump

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat mit einer Warnung auf die neue Zoll-Drohung von US-PrĂ€sident Donald Trump reagiert. „Unsere Hand bleibt ausgestreckt, aber wir werden nicht alles mitmachen“, sagte er der „SĂŒddeutschen Zeitung“. „Wenn eine faire Verhandlungslösung nicht gelingt, dann mĂŒssen … Weiter

DÜRR-Interview: Statt Entlastungen kommen neue Belastungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende Christian DĂŒrr gab „n-tv.de“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Volker Petersen: Frage: Herr DĂŒrr, eine turbulente Woche liegt hinter dem Bundestag, an deren Ende es Aufruhr wegen der Wahl einer Verfassungsrichterin gibt. War es richtig, die Wahl abzusagen? … Weiter

GesprÀche zu Verfassungsrichtern: Linke skeptisch bei CSU-Vorschlag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linkspartei hat zurĂŒckhaltend auf die GesprĂ€chsbereitschaft von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Wahl der neuen Verfassungsrichter reagiert. „Wenn Dobrindt nach dem Wahlchaos plötzlich mit der Linken reden will, ist das so, als wĂŒrde einem BĂ€cker nach dem Backen auffallen, … Weiter

EKLAT BEI RICHTERWAHL: Zoff geht weiter! SPD hÀlt an Brosius-Gersdorf fest! Union blockiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Koalitionsstreit um die Neubesetzung am Bundesverfassungsgericht ist eine schnelle Lösung nicht in Sicht. Allerdings wollen die Spitzen von CSU/CDU und SPD den Schaden begrenzen. Bei internen Beratungen sprachen SPD-Vorstand und -Fraktion ĂŒber die Möglichkeit eines direkten GesprĂ€chs zwischen der … Weiter