CDU-Politikerin Klöckner: Mehrwertsteuer in der Gastronomie sollte dauerhaft bei sieben Prozent bleiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Julia Klöckner (Foto), fordert, dass die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft bei sieben Prozent bleibt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Donnerstagmorgen, dass im Moment viele Gastronomie-Betriebe wegen der hohen … Weiter

Gegen geplante Anhebung der Gastrosteuer / Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Fordere den Bund auf, an der Steuer von sieben Prozent festzuhalten“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert, die ermĂ€ĂŸigte Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf Restaurant- und Verpflegungsleistungen beizubehalten. Die Bundesregierung will Ende des Jahres zu 19 Prozent Mehrwertsteuer zurĂŒckkehren. Minister Sven Schulze kĂŒndigt an, er werde das Thema in der nĂ€chsten Kabinettssitzung ansprechen. … Weiter

Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

â–Ș Über zehn Prozent reales Umsatzminus im ersten Halbjahr 2023 gegenĂŒber 2019 â–Ș DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂŒssen bleiben!“ (Berlin, 17. August 2023) Die am heutigen Donnerstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzzahlen liegen fĂŒr das Gastgewerbe im ersten … Weiter

Konditoren warnen: Höhere Mehrwertsteuer gefÀhrdet Caféhauskultur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VerbandsprĂ€sident Schenk: Reduzierten Steuersatz im Gastro-Gewerbe beibehalten OsnabrĂŒck (ots). Der Deutsche Konditorenbund (DKB) warnt vor den Folgen einer möglichen Mehrwertsteuererhöhung fĂŒr Speisen in der Gastronomie und appelliert an die Bundesregierung, den reduzierten Satz auch 2024 beizubehalten. „Eine Erhöhung des Umsatzsteuersatzes, … Weiter

Volle Mehrwertsteuer auf Essen: Dehoga befĂŒrchtet Schließungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die RĂŒckkehr zur vollen Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants könnte aus Branchensicht fĂŒr viele Betriebe zu einer existenziellen Belastung werden. „Bei einer Steuererhöhung wĂŒrden weitere 12.000 Unternehmen ihr GeschĂ€ft aufgeben“, sagte die HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbands (Dehoga), Ingrid … Weiter

Zimmer: VergĂŒnstigten Mehrwertsteuersatz fĂŒr die Gastronomie beibehalten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer (Foto), fordert eine FortfĂŒhrung des vergĂŒnstigen Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent fĂŒr die Gastronomie. Die Berliner Ampelkoalition hat jedoch angekĂŒndigt, diesen zum Jahresende auslaufen zu lassen. Zimmer kritisiert, dass man in Berlin … Weiter

Unionsfraktion drĂ€ngt Ampel zu dauerhafter Senkung der Mehrwertsteuer fĂŒr Gastronomie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tourismuspolitische Sprecherin Karliczek: Sonst geht vielen Betrieben die Luft aus – Schnitzelpreise von 25 Euro weder GĂ€sten noch Einheimischen zuzumuten OsnabrĂŒck (ots). Die Union im Bundestag drĂ€ngt die Ampel-Koalition zu einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer fĂŒr die Gastronomie. „Die Unsicherheit … Weiter

Mehrwertsteuer / DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA warnt vor fatalen Folgen einer Steuerhöhung und fordert: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂŒssen bleiben!“ (Berlin, 6. Juli 2023) Über 12.000 Betriebsschließungen, Preissteigerungen von mehr als 15 Prozent, sinkende UmsĂ€tze und weniger Jobs – dieses Szenario droht im deutschen Gastgewerbe, … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Explodierende Kosten und sinkende UmsĂ€tze fĂŒhren erneut zu ExistenzĂ€ngsten

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Die GewĂ€hrleistung der Energieversorgung und die schnellstmögliche Umsetzung der Energiepreisbremse mĂŒssen jetzt oberste PrioritĂ€t haben.“ (Berlin, 4. Oktober 2022) Lage und Stimmung im Gastgewerbe haben sich im September dramatisch verschlechtert. Angesichts explodierender Kosten und sinkender UmsĂ€tze bangen 66,1 … Weiter

Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der hohen Gaspreise entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. KĂŒnftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen, kĂŒndigte Kanzler Scholz in Berlin an. Dies solle bis MĂ€rz 2024 gelten. Mit … Weiter