Sozial- und Erziehungsdienst: Bundesweiter Streik- und Aktionstag der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen und dem schulischen Ganztag am 4. Mai

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft bundesweit Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen, Sozialassistenten und andere Berufsgruppen aus Kitas und dem Ganztag in Schulen zu einem Streik- und Aktionstag am Mittwoch, dem 4. Mai 2022 auf. Hintergrund sind die bislang ergebnislosen Verhandlungen fĂĽr … Weiter

„Zukunft geMAInsam gestalten!“ – DGB feiert den Tag der Arbeit am 1. Mai

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Unter dem Motto „Zukunft geMAInsam gestalten!“ begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit – im dritten Jahr der Corona-Pandemie wieder mit Kundgebungen vor Ort auf den StraĂźen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet. Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann (Foto) brachte … Weiter

Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

GEW-Vorsitzende Finnern: „FĂĽr mehr Chancengleichheit: Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen fĂĽr Bildung“ Essen – Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern (Foto), hat vorgeschlagen, ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen fĂĽr die Bildung aufzulegen. Mit diesem Geld sollten MaĂźnahmen finanziert werden, um … Weiter

NGG / Tag der Arbeit: Zeitler: „Militärische Friedenssicherung nicht zulasten sozialen Friedens“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Auf der DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ hat Guido Zeitler (Foto), Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), in MĂĽnchen gefordert, dass ĂĽber die Folgen der aktuellen Entwicklung geredet werden muss: Ăśber die Folgen des Krieges … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke zum 1. Mai

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Solidarität mit den Opfern von Krieg und UnterdrĂĽckung – Vermögensabgabe fĂĽr Reiche und Superreiche – Preisanstieg: deutliche Einkommenssteigerungen nötig Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat angesichts des Ăśberfalls Russlands auf die Ukraine zur UnterstĂĽtzung der Opfer von Krieg, Vertreibung und UnterdrĂĽckung … Weiter

Sozial- und Erziehungsdienste: ver.di ruft zu bundesweiten Streiktagen der einzelnen Berufsgruppen am 2., 4. und 5. Mai auf

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft bundesweit Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsdienste zu Streiks auf. Damit soll der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht werden. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und … Weiter

IG BAU ruft zum Gedenken an verunglĂĽckte Beschäftigte in Magdeburg auf – Workers‘ Memorial Day am 28. April

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Gedenken an die Opfer von UnglĂĽcken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in der Landeshauptstadt dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf … Weiter

Twitter-Ăśbernahme durch Elon Musk „sehr besorgniserregend“ – ver.di befĂĽrchtet Hass und Desinformation unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die geplante Ăśbernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den Unternehmer Elon Musk „sehr besorgniserregend“ genannt. „Die AnkĂĽndigung des Tesla-Chefs, Twitter zu einer globalen Plattform fĂĽr Redefreiheit machen und angebliche Einschränkungen der Meinungsfreiheit dort abstellen zu wollen, … Weiter

Stürme, Dürre, Schädlinge: IG BAU Altmark-Börde-Harz fordert mehr Forstpersonal

Veröffentlicht in: #newmusic, Sachsen-Anhalt | 0

In fĂĽnf Jahren Schäden in Sachsen-Anhalts Wäldern ums Achtfache gestiegen Forstleute am Limit: StĂĽrme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem zu schaffen, sondern fĂĽhren auch zu einer Ăśberlastung derer, die in der Forstwirtschaft arbeiten. … Weiter

Tarifrunde zu Honorar- und Gehaltserhöhungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk startet

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit der Forderung nach Tariferhöhungen von 5,5 bis sechs Prozent, mindestens aber 250 Euro sowie wertgleiche Erhöhungen fĂĽr Freie geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in die diesjährige Tarifrunde um Entgelt und Honorare fĂĽr die ĂĽber 45.000 Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. … Weiter