DGB plĂ€diert fĂŒr VerlĂ€ngerung und Modifizierung der Strompreisbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich heute fĂŒr eine VerlĂ€ngerung und Modifizierung der aktuellen Strompreisbremse ausgesprochen. Neben einem garantieren Strompreis fĂŒr private Verbraucher*innen und fĂŒr Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie Kleine- und Mittlere Unternehmen brauche es auch einen zeitlich befristeten wettbewerbsfĂ€higen … Weiter

DGB begrĂŒĂŸt BĂŒrgergelderhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂŒĂŸt den heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Erhöhung des BĂŒrgergeldes. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte am Mittwoch in Berlin: „Dass rund fĂŒnf Millionen Menschen mehr BĂŒrgergeld erhalten, ist angesichts galoppierender Preise eine gute und notwendige Entscheidung fĂŒr … Weiter

ver.di startet Tarifverhandlungen fĂŒr die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) startet am Mittwoch, dem 13. September 2023 fĂŒr rund 25.000 BeschĂ€ftigte in die Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU). Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie die SachsenEnergie, die TEAG, die Leipziger Stadtwerke, die Eins Energie … Weiter

Mindestlohn-VerstĂ¶ĂŸe: Magdeburger Zoll leitete 180 Verfahren gegen Firmen ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg hat im vergangenen Jahr 180 Ermittlungsverfahren fĂŒr die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spĂ€t gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 497.000 … Weiter

Bundeshaushalt: DGB warnt vor KĂŒrzungen bei Jobcentern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsmitglied Piel: FĂŒr BĂŒrgergeld-Instrumente wĂŒrde das Geld fehlen – Ruf nach Reichensteuer OsnabrĂŒck (ots). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die geplante Mittelstreichung fĂŒr Arbeitsvermittlung scharf kritisiert. „KĂŒrzungen bei Jobcentern sind inakzeptabel und fĂŒhren am Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik vorbei. Sie … Weiter

GEW: „Armutsfeste Kindergrundsicherung ist dringend notwendig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft: „Eckpunktepapier muss deutlich nachgebessert werden“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafĂŒr stark, dass die Eckpunkte fĂŒr eine Kindergrundsicherung deutlich nachgebessert werden. „Eine armutsfeste Kindergrundsicherung sieht anders aus. ZusĂ€tzlich 2,4 Milliarden Euro fĂŒr 2024 sind … Weiter

Ergebnis der EVG-Urabstimmung: 52,3 Prozent Zustimmung fĂŒr Annahme der Schlichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Urabstimmung zu den Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Deutsche Bahn AG stimmten 52,3 Prozent fĂŒr die Annahme der Schlichterempfehlung und somit gegen unbefristete Streiks. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,3 Prozent. Aktuell tagt der EVG-Bundesvorstand zum Wahlergebnis … Weiter

Kindergrundsicherung: Finanzierung bleibt fraglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂŒĂŸt die Eckpunkte fĂŒr die Kindergrundsicherung als substanzielle Verbesserung. Wenn die bereitgestellten Gelder allerdings nicht reichen, um Kinderarmut wirksam zu bekĂ€mpfen, muss nachgebessert und nachgelegt werden. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte am Montag in Berlin: „Viele der … Weiter

Umfrage zu Pflege-Kosten: Große Mehrheit fĂŒr Vollversicherung in der Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Debatte um steigende Eigenanteile in der Pflege und der Zukunft der Pflegeversicherung stellt das BĂŒndnis fĂŒr eine solidarische Pflegeversicherung die Ergebnisse einer Umfrage vor. Eine große, parteiĂŒbergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist fĂŒr den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung … Weiter

„KĂŒchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Magdeburg bietet 33 Jobs in Gastro-KĂŒchen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die KĂŒche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, GaststĂ€tte oder Biergarten – in der Gastronomie in Magdeburg gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer hĂ€ufiger stehen GĂ€ste vor verschlossenen TĂŒren. Wer zum Essen rausfĂ€hrt oder etwas trinken … Weiter