Zur Bekanntgabe der Gasumlage erklärt der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) Frank Werneke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

 „Die Gasumlage wird viele Menschen vor allem mit niedrigen und mittleren Einkommen in groĂźe, zum Teil existenzielle Schwierigkeiten stĂĽrzen. Das muss verhindert werden. Die Bundesregierung ist gefordert, ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen, das die Menschen vor Energiearmut … Weiter

Ver.di-Chef Frank Werneke kĂĽndigt Lohnforderungen zum Inflationsausgleich an und äuĂźert sich skeptisch zum Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz einer „konzertierten Aktion“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke (Foto), kĂĽndigt Lohnforderungen mindestens in Höhe der Inflationsrate an. „Wir wollen in den kommenden Tarifrunden die Preissteigerungsrate ausgleichen, das ist unser Anspruch“, sagt Werneke der Wochenzeitung DIE ZEIT. Tariferhöhungen um … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke zum 1. Mai

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Solidarität mit den Opfern von Krieg und UnterdrĂĽckung – Vermögensabgabe fĂĽr Reiche und Superreiche – Preisanstieg: deutliche Einkommenssteigerungen nötig Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat angesichts des Ăśberfalls Russlands auf die Ukraine zur UnterstĂĽtzung der Opfer von Krieg, Vertreibung und UnterdrĂĽckung … Weiter

Ausweitung Minijobs verhindern: Länder müssen „Ampel“ auf Rot stellen – Frauen sind Hauptleidtragende

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appelliert an die Länder, bei der bevorstehenden Sitzung des Bundesrats am Freitag (8. April 2022) gegen eine Ausweitung der Minijobs zu stimmen: „Die Länder haben jetzt die Chance, der „Ampel“ Rot zu zeigen und einen sozialpolitischen … Weiter

Ukraine-Flüchtlinge: Kommunen sollen 1.000 Euro pro Geflüchtetem erhalten – Öffentlicher Dienst am Limit – ver.di veröffentlicht Positionspapier

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert angesichts des aktuellen Zustroms an FlĂĽchtlingen aus der Ukraine zugunsten der Kommunen einen finanziellen Zuschuss von 1.000 Euro je geflĂĽchteter Person: „Die Kommunen tragen – wie schon 2015/16 –die Hauptlast bei der UnterstĂĽtzung und Integration … Weiter

ver.di ruft zur Solidarität mit der Ukraine auf – Großdemonstrationen in mehreren deutschen Städten

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert Solidarität und UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine, zudem mĂĽsse der russische Präsident Putin den Angriffskrieg gegen sein Nachbarland sofort beenden. „Solidarität ist das Gebot der Stunde, dafĂĽr stehen wir als Gewerkschaften“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke … Weiter

ver.di ruft zur Solidarität auf: „Frieden für die Ukraine und ganz Europa jetzt!“ – Großkundgebung in Berlin

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat mit einem dringenden Appell Solidarität und UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine eingefordert und den russischen Präsidenten Putin zum Ende des Angriffskriegs aufgefordert. „Unsere Solidarität und unser Respekt gehört den mutigen Menschen in der Ukraine. Präsident Putin, … Weiter

Energiepreise: Koalition muss dringend Entlastung fĂĽr BĂĽrger*innen schaffen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts unverändert hoher Energiepreise und weiter steigender Kosten insbesondere fĂĽr Erdgas fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung auf, unverzĂĽglich wirksame Kostenentlastungen fĂĽr alle BĂĽrger*innen schaffen. „Die Energiepreise sind zu einer echten Belastung fĂĽr viele Haushalte geworden und drohen noch … Weiter

Aufruf: Ausweitung Minijobs stoppen! – Appell an die Politik

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit einem öffentlichen Aufruf machen Gewerkschaften, Sozialverbände und prominente UnterstĂĽtzer*innen gegen die Neuregelung der Hinzuverdienstgrenze bei Minijobs mobil. „Wir protestieren gegen die geplante Ausweitung der so genannten Minijobs und fordern die Abgeordneten aller demokratischer Parteien auf, dieses Vorhaben der Regierungskoalition … Weiter

ver.di begrüßt die Pläne zur Aufstockung des Kurzarbeitergelds – Werneke: Wichtiges Signal an Beschäftigte

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂĽĂźt die AnkĂĽndigung des amtierenden und kĂĽnftigen Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, die Aufstockungsregelungen beim Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022 zu verlängern. „Das ist ein wichtiges Signal an viele Beschäftigte, deren Betriebe und Branchen besonders unter der … Weiter