Bundesrat billigt Cannabisgesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 das Cannabisgesetz gebilligt. AntrĂ€ge auf Einberufung des Vermittlungsausschusses fanden keine Mehrheit. Legaler Besitz und Konsum begrenzter Mengen Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Es erlaubt den Besitz von … Weiter

Bundesrat: Weg zu Cannabis-Legalisierung frei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat den Weg fĂŒr eine teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland freigemacht. Die LĂ€nderkammer ließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, mit dem Besitz und Anbau der Droge zum 1. April fĂŒr VolljĂ€hrige mit Vorgaben erlaubt … Weiter

Bundesrat billigt Krankenhaus-transparenzgesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 entschieden, gegen das Krankenhaustransparenzgesetz keinen Einspruch einzulegen. Das Gesetz war vom Bundestag am 19. Oktober 2023 beschlossen worden. Der Bundesrat hatte in seiner Sitzung am 2. Februar 2024 den Vermittlungsausschuss … Weiter

Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit einen Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 21. Februar 2024 bestĂ€tigt. Einigungsvorschlag angenommen Auf Vorschlag des Vermittlungsausschusses wurden zahlreiche Änderungen am Gesetz vorgenommen, … Weiter

Gesetz „handwerklich schlecht“: GĂŒnther fĂŒr Aufschub bei Cannabis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel GĂŒnther (CDU) will der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis nicht zustimmen. Das Gesetz sei fragwĂŒrdig, er halte es fĂŒr „Unsinn, Cannabis zu legalisieren“, sagte er im Deutschlandfunk. Man mĂŒsse aber akzeptieren, dass es eine Mehrheit im Bundestag gebe. … Weiter

Wachstumschancengesetz: FDP und SPD appellieren an CDU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Beratungen des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz haben Finanzminister Christian Lindner (FDP) und der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil die Union aufgerufen, die Steuererleichterungen zu akzeptieren. „Ich appelliere an die Union, das Wachstumschancengesetz nicht mehr lĂ€nger zu blockieren“, sagte Lindner dem RND. … Weiter

Bundesrat will Leiharbeit in der Pflegebranche reduzieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz von Leiharbeit in der Pflege sowohl im Krankenhaus als auch in stationĂ€ren und ambulanten Einrichtungen wirksam zu begrenzen – und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen der Stammbelegschaften zu verbessern. Am 2. Februar 2024 fasste … Weiter

Billigung fĂŒr Haushalt 2024 – Entschließung zum Etat des Bundesrates

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 2. Februar 2024 auch der Bundesrat den Haushalt fĂŒr das bereits laufende Jahr 2024 gebilligt. Das Gesetz kann nach Unterzeichnung durch den BundesprĂ€sidenten in Kraft treten. Kritik an EtatkĂŒrzung fĂŒr Bildungsfahrten In einer begleitenden … Weiter

Bundesrat drĂ€ngt auf Maßnahmen gegen illegalen Welpenhandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat appelliert an die Bundesregierung, den illegalen Online-Tierhandel zu bekĂ€mpfen. Er fordert, VertriebskanĂ€le fĂŒr illegale Anbieter zu schließen, eine bessere lĂ€nderĂŒbergreifende Überwachung und Nachverfolgung zu realisieren sowie Sanktionen bei VerstĂ¶ĂŸen zu verschĂ€rfen. Anonyme Angebote ohne Kontrolle Insbesondere seit der … Weiter

Bundesrat berĂ€t ĂŒber Solarpaket / Willingmann fordert mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr die Solarindustrie in Deutschland

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Bundesrat hat am Freitag ĂŒber das Solarpaket der Bundesregierung debattiert. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) forderte die Bundesregierung in seiner Rede vor der LĂ€nderkammer auf, die heimische Solarindustrie noch stĂ€rker und nachhaltig zu unterstĂŒtzen. „Die Bundesregierung muss zĂŒgig … Weiter