Nachhaltige StÀrkung des Bevölkerungs-schutzes / Sachsen-Anhalt bringt Antrag in Bundesrat ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Antrag von Sachsen-Anhalt soll sich der Bundesrat mit einer StĂ€rkung des Bevölkerungsschutzes befassen. Einen entsprechenden Entschließungsantrag beschloss das Kabinett heute in Magdeburg. Sachsen-Anhalt will mit der Initiative erreichen, dass der Bevölkerungsschutz nachhaltig gestĂ€rkt wird. „Der Schutz der Bevölkerung … Weiter

Bundesrat hisst erstmals Regenbogenflagge zum Christopher Street Day

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Als sichtbares Zeichen fĂŒr die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt weht heute am Samstag, den 23. Juli 2022, zum ersten Mal die Regenbogenflagge vor dem Bundesrat. Das Hissen der Flagge geht auf einen Beschluss des StĂ€ndigen Beirats … Weiter

Bundesrat billigt Gesetz zum NATO-Beitritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 8. Juli 2022 auch der Bundesrat das Ratifikationsgesetz zum geplanten NATO-Beitritt von Finnland und Schweden gebilligt und damit das parlamentarische Verfahren innerhalb kĂŒrzester Zeit abgeschlossen. Das Gesetz wird nun dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung zugeleitet … Weiter

Bundesrat stimmt neuem Zinssatz (1,8 % statt 6 %) fĂŒr Steuernachzahlungen zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Zinssatz fĂŒr Steuernachzahlungen oder Erstattungen sinkt rĂŒckwirkend zum 1. Januar 2019. Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer entsprechenden Änderung der Abgabenordnung zugestimmt, die der Bundestag am 23. Juni 2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz kann damit nach Unterzeichnung … Weiter

Bundesrat billigt Novelle des Bundesnaturschutz-gesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur einen Tag nach dem Bundestag haben auch die LĂ€nder die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes gebilligt – sie ist Teil des so genannten Osterpakets der Bundesregierung. Das Gesetz kann nun dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung vorgelegt und anschließend im Bundesgesetzblatt verkĂŒndet werden. … Weiter

Bundesrat billigt Maßnahmen zum Stromnetzausbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 8. Juli 2022 hat der Bundesrat umfangreiche Änderungen des Energiewirtschaftsrechts gebilligt, die der Bundestag am 24. Juni 2022 als Teil des so genannten Osterpakets verabschiedet hatte. Das Gesetz enthĂ€lt zahlreiche Maßnahmen zur beschleunigten Nutzung erneuerbarer Energien und zum verstĂ€rktem … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff spricht im Bundesrat zum Energiepaket

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt/Berlin. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat heute im Bundesrat in Berlin fĂŒr Sachsen-Anhalt zum Energiepaket Stellung genommen. ZunĂ€chst kritisieret er die Kurzfristigkeit der Einbringung durch die Bundesregierung: „Wir bekommen erst heute einen Großteil der Vorlagen und sollen unmittelbar darĂŒber entscheiden, … Weiter

Bundesrat billigt Pflegebonus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PflegekrĂ€fte in KrankenhĂ€usern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen Corona-Pflegebonus, um die besonderen Belastungen in der Corona-Zeit zu honorieren: Nach dem Bundestag hat am 10. Juni 2022 auch der Bundesrat das Pflegebonusgesetz gebilligt. Es kann daher ĂŒber die Bundesregierung dem BundesprĂ€sidenten … Weiter

Bundesrat billigt Rentenerhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach dem Bundestag hat am 10. Juni 2022 auch der Bundesrat die Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen fĂŒr Erwerbsminderungsrenten gebilligt. Nach Unterzeichnung durch den BundesprĂ€sidenten und VerkĂŒndung im Bundesgesetzblatt kann es wie geplant in Kraft treten. Anpassung zum … Weiter

Bundesrat stimmt Sondervermögen fĂŒr die Bundeswehr zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit haben die LĂ€nder am 10. Juni 2022 der vom Bundestag beschlossenen VerfassungsĂ€nderung zugestimmt, die die Voraussetzung fĂŒr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zur ErtĂŒchtigung der StreitkrĂ€fte schafft. Gebilligt hat der Bundesrat auch das Bundeswehrfinanzierungs- und … Weiter