Sozialminister Hubertus Heil: „Der Staat kann nicht alles fĂŒr alle ausgleichen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (Foto) hat sich gegen allgemeine Steuersenkungen im Kampf gegen die Inflation ausgesprochen. „Ich sehe ganz grundsĂ€tzlich keine SpielrĂ€ume, Menschen zu entlasten, die ein sehr hohes Einkommen haben“, sagte der SPD-Politiker im Interview … Weiter

Fahimi (DGB): Mehr und nicht weniger Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

AnlĂ€sslich der Böckler-Konferenz fĂŒr AufsichtsrĂ€te warnt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) vor einem Aufweichen der deutschen Unternehmensmitbestimmung im Falle einer grenzĂŒberschreitenden Umwandlung von Unternehmens-Rechtsformen. Zwar sei ein Gesetz in Arbeit, das die sogenannte europĂ€ische Umwandlungsrichtline in deutsches Recht transferieren soll. … Weiter

Arbeitskosten im 1. Quartal 2022 um 2,4 % höher als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 1. Quartal 2022 +2,4 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +4,5 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt) Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 1. Quartal 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % gegenĂŒber dem 4. … Weiter

DGB begrĂŒĂŸt Mindestlohnerhöhung – weiterhin Kritik an Minijobs

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Ab Oktober dieses Jahres betrĂ€gt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro je Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag heute beschlossen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂŒĂŸt die Entscheidung, die mit dem Gesetz verbundene Erhöhung der Minijob-Grenze wird jedoch weiterhin abgelehnt. Stefan … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2022: Weiter gĂŒnstige Entwicklung trotz des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung sind im Mai erneut gesunken. Die BeschĂ€ftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen ArbeitskrĂ€ften bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der russische Krieg gegen die Ukraine und LieferengpĂ€sse belasten jedoch die Aussichten. Auf … Weiter

Susi Möbbeck bleibt Integrations-beauftragte der Landesregierung: „Sachsen-Anhalt muss Chancen von Zuwanderung und Vielfalt nutzen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Kabinett hat heute Susi Möbbeck (Foto) erneut zur Integrationsbeauftragten der Landesregierung ernannt. Die StaatssekretĂ€rin im Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung setzt sich seit 2007 als Beauftragte fĂŒr eine gelingende Integrations- und Zuwanderungspolitik ein. Als Integrationsbeauftragte unterstĂŒtzt … Weiter

Neue Servicestelle fĂŒr Nachwuchsgewinnung der Landesverwaltung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt geht bei der Suche nach NachwuchskrĂ€ften und Personal neue Wege. Das Kabinett hat am Dienstag beschlossen, zu diesem Zweck im Ministerium fĂŒr Inneres und Sport eine eigenstĂ€ndige Servicestelle aufzubauen, die verschiedene Rekrutierungs- und Berufswerbungsaufgaben fĂŒr die … Weiter

Homeoffice-Nutzung sinkt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit kaum

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der deutschen BeschĂ€ftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im MĂ€rz waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der … Weiter

Workshops „Bewerbung und Selbstmarketing“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Angebot der „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur in der Stadtbibliothek Magdeburg Magdeburg. Digitalisierung, Demographie und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verĂ€ndern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an BeschĂ€ftigte sowie die Erwartungen von BeschĂ€ftigten an den Arbeitsplatz verĂ€ndern sich. Die „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur … Weiter