Magdeburg schiebt 3,4 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

NGG Magdeburg startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Magdeburg schiebt ordentlich Ăśberstunden: Rund 3,4 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr in Magdeburg zusätzlich gearbeitet. Davon rund 1,8 Millionen Ăśberstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ … Weiter

Chaos im Luftverkehr: ver.di fordert Eurowings zu Krisengipfel auf

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Lufthansa-Tochter Eurowings aufgrund der angespannten Situation im Luftverkehr zu einem kurzfristigen Krisengipfel aufgefordert, um gemeinsam Lösungen fĂĽr Beschäftigte und Passagiere zu finden. Durch Personalabbau in der gesamten Luftverkehrsbranche während der Corona-Pandemie fehlen aktuell tausende … Weiter

GEW: „Fachkräftemangel dramatisch“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zum „Nationalen Bildungsbericht“: „Warnung vor Personalkollaps“  Leipzig â€“ Als eine „geschönte Bestandsaufnahme des Bildungswesens“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den heute in Berlin vorgestellten „Nationalen Bildungsbericht 2022″ bezeichnet. „Wir brauchen ein entschlossenes gemeinsames Handeln von Politik und Gesellschaft, … Weiter

BAföG-Strukturreform endlich anpacken!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Vor der Bundestags-Abstimmung ĂĽber das 27. BAföG-Ă„nderungsgesetz fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund weitere Verbesserungen fĂĽr Studierende. „Mit dieser Reform erhalten kĂĽnftig zwar mehr Studierende BAföG, jedoch reichen die neuen, höheren Regelsätze und WohnkostenzuschĂĽsse bei weitem nicht, um die Inflation auszugleichen“, sagte … Weiter

Geprellte Löhne: Magdeburger Zoll leitete 144 Verfahren gegen Firmen ein

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Magdeburg. Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg hat im vergangenen Jahr 144 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten BuĂźgelder in Höhe von rund 359.000 Euro. Das … Weiter

Fahimi (DGB): Mehr und nicht weniger Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Anlässlich der Böckler-Konferenz fĂĽr Aufsichtsräte warnt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) vor einem Aufweichen der deutschen Unternehmensmitbestimmung im Falle einer grenzĂĽberschreitenden Umwandlung von Unternehmens-Rechtsformen. Zwar sei ein Gesetz in Arbeit, das die sogenannte europäische Umwandlungsrichtline in deutsches Recht transferieren soll. … Weiter

Bildungsgewerkschaft zum „Welttag gegen Kinderarbeit“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

GEW: „Unternehmen dĂĽrfen keine Kinderarbeit zulassen!“ Frankfurt a.M. â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) setzt sich fĂĽr ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ein. „Hier mĂĽssen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden: Die Unternehmen mĂĽssen verpflichtet werden, entlang ihrer gesamten Lieferkette Menschenrechte … Weiter

NGG: Rund sechs Millionen Beschäftigte profitieren von 12 Euro Mindestlohn

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrĂĽĂźt es, dass der Deutsche Bundestag heute die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde ab 1. Oktober 2022 beschlossen hat. „Davon werden rund sechs Millionen Menschen profitieren – insbesondere in Hotels, Gaststätten, Bäckereien … Weiter

DGB begrüßt Mindestlohnerhöhung – weiterhin Kritik an Minijobs

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Ab Oktober dieses Jahres beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro je Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag heute beschlossen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂĽĂźt die Entscheidung, die mit dem Gesetz verbundene Erhöhung der Minijob-Grenze wird jedoch weiterhin abgelehnt. Stefan … Weiter

GEW / BAföG: „Wir brauchen kein Reförmchen, sondern eine Reform“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zur heutigen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag Frankfurt am Main â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Pläne fĂĽr die 27. BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern. „Der Gesetzentwurf sieht eine Reihe an Verbesserungen vor, die von SPD, GrĂĽnen … Weiter