Corona-Tests: Kosten nicht auf Unternehmen abwälzen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Handwerkskammer Magdeburg reagiert mit Unverständnis auf die geplanten Ă„nderungen des Infektionsschutzgesetzes, die eine EinfĂĽhrung der sogenannten 3G-Regel am Arbeitsplatz und die WiedereinfĂĽhrung der Homeoffice-Pflicht vorsehen. Dazu Präsident Hagen Mauer: „Damit werden wieder die Verantwortung, die Kostenbelastung und Dokumentationspflichten auf … Weiter

Studie: Alternde Gesellschaft bringt Staat in finanzielle Not

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

GĂĽtersloh (dts Nachrichtenagentur) – Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland stellt den Staat in den kommenden Jahren wohl vor groĂźe finanzielle Herausforderungen. Laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung könnten die Sozialversicherungsbeiträge schon im Jahr 2035 fast die Hälfte des … Weiter

Arbeitsminister: Ohne Impfung oder Test droht ab Montag Lohnausfall

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der geschäftsfĂĽhrende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt Ungeimpfte eindringlich vor Lohnausfall. Mit Inkrafttreten von 3G am Arbeitsplatz drohten fĂĽr Ungeimpfte ohne tagesaktuellen Test eben auch finanzielle Folgen, sagte er der „Bild“. Menschen mĂĽssten sich impfen lassen. … Weiter

IAB: Mangel an Bewerbungen bremst Erholung am Ausbildungsmarkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

NĂĽrnberg (dts Nachrichtenagentur) – FĂĽr das Ausbildungsjahr 2021/22 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe in Deutschland weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Coronakrise. Das ist das Ergebnis einer Betriebsbefragung des Instituts fĂĽr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Donnerstag veröffentlicht … Weiter

9,3 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2,1 % mehr GrĂĽndungen größerer Betriebe im Vergleich zum Vorkrisenniveau (1. bis 3. Quartal 2019) Zahl neu gegrĂĽndeter Kleinunternehmen 3,6 % unter Vorjahreszeitraum und 21,2 % unter Vorkrisenniveau Vollständige Gewerbeaufgaben gehen um 2,6 % gegenĂĽber Vorjahreszeitraum und um 18,9 % … Weiter

Handwerk hadert mit 3G-Kontrollen und Testpflichten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bezweifelt, dass die geplanten obligatorischen 3G-Kontrollen am Arbeitsplatz praktikabel sind. Das sagte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer (Foto) der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Bei den Betrieben etwa der Gebäudereinigung oder im Bauhandwerk, bei … Weiter

Immer mehr Unternehmen empfehlen Mitarbeitern Homeoffice

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unabhängig von einer geplanten Homeoffice-Pflicht des Gesetzgebers schicken immer mehr Konzerne ihre Beschäftigten aus den ohnehin dĂĽnn besetzten BĂĽros zurĂĽck ins Homeoffice. Das zeigt eine Erhebung des „Handelsblatts“ unter DAX-Konzernen und Familienunternehmen. VW-Personalvorstand Gunnar Kilian kĂĽndigte … Weiter

Corona-Selbsttests werden in Berlin knapp

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin werden Corona-Selbsttests knapp. Das berichtet RBB24 unter Berufung auf eigene Informationen. Danach hat eine erhöhte Nachfrage zu leeren Regalen bei Drogeriemärkten und in Apotheken gefĂĽhrt. Die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, Kerstin Kemmritz, teilte dem … Weiter

3G im ÖPNV: Kontrollen nicht auf die Beschäftigten abwälzen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts der Diskussion um die EinfĂĽhrung der 3G-Regelung im Ă–PNV fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vom Gesetzgeber klare Regelungen zu den Kontrollen der Nachweise. Die Aufgabe der Kontrolle könne nicht beim Fahrpersonal liegen. ver.di fordert den Einsatz von geschultem Sicherheitspersonal … Weiter

Luftverkehrsbranche verliert Beschäftigte – Kurzarbeit muss mit erhöhtem Kurzarbeitergeld erfolgen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Luftverkehrsbranche hat während der Pandemie eine hohe Anzahl von Beschäftigten verloren. Nach den Ergebnissen einer Umfrage hatten im Sommer 2021 bereits 16 Prozent der Beschäftigten den Luftverkehr seit Beginn der Pandemie verlassen. Besonders alarmierend sind die Zahlen bei den … Weiter