DIW Berlin: Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schieĂźen 2022 weiter in die Höhe DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dĂĽrften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise … Weiter

ADAC: Dieselpreis nur hauchdĂĽnn unter dem Allzeithoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Deutliche Verteuerung an den Tankstellen in Deutschland / Auch Benzinpreis steigt Der Preis fĂĽr Dieselkraftstoff ist erneut kräftig gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet Diesel im bundesweiten Mittel derzeit 1,585 Euro je Liter. Das sind 2,3 … Weiter

Erfolgreiche Bilanz fĂĽr 2021: Porsche liefert mehr als 300.000 Fahrzeuge aus

Veröffentlicht in: Auto | 0

Stuttgart. Stärkstes Auslieferungsergebnis in der Unternehmensgeschichte: Porsche hat im Geschäftsjahr 2021 weltweit 301.915 Fahrzeuge an Kunden ĂĽbergeben. Damit erreichte der Sportwagenhersteller ein Plus von elf Prozent gegenĂĽber dem Jahr 2020. Alle weltweiten Vertriebsregionen trugen zu dem Wachstum bei. Den größten … Weiter

Tillmann/Brehm: Keine Hilfe fĂĽr Steuerberater

Veröffentlicht in: Politik | 0

Rote Ampel stimmt gegen Fristverlängerung fĂĽr die Abgabe der Steuererklärung 2020 Heute ist der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Fristenballung bei steuerberatenden Berufen im Finanzausschuss debattiert worden. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der zuständige Berichterstatter, … Weiter

Tourismus in Deutschland im November 2021: 24,6 Millionen Ăśbernachtungen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GästeĂĽbernachtungen, November 2021 24,6 Millionen +165,5 % zum November 2020 -24,2 % zum November 2019 Im November 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 24,6 Millionen Ăśbernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, … Weiter

Ifo Institut: Kurzarbeit steigt in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist kräftig gestiegen. Im Dezember nahm sie zu auf 879.000 Menschen, von 712.000* im Vormonat. Das sind nun 2,6 Prozent der Beschäftigten, nach 2,1 Prozent* im November. Das schätzt das ifo Institut aufgrund seiner … Weiter

KfW Research: Verkehrswende in Deutschland braucht differenzierte Ansätze in Stadt und Land

Veröffentlicht in: Verkehr | 0

20 % der deutschen Treibhausgasemissionen fallen im Verkehrssektor an Pkw hat nach wie vor eine dominante Stellung – insbesondere im ländlichen Raum Drei von vier Haushalten wĂĽrden anstelle des Autos häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen Größte Hebel fĂĽr häufigere Nutzung des … Weiter

Haushalte mit Einkommen unter 1300 Euro geben anteilig am meisten fĂĽr Strom, Heizung und Warmwasser aus

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

9,5 % ihrer Konsumausgaben wenden Haushalte der niedrigsten Einkommensklasse fĂĽr Wohnenergie auf Der Anteil der Kosten fĂĽr Wohnenergie an den Gesamtausgaben privater Haushalte hängt stark vom jeweiligen Nettoeinkommen ab. Im Jahr 2020 gaben Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 1 … Weiter

Tag des deutschen Apfels: Über 17.000 Tonnen Äpfel wurden 2021 in Sachsen-Anhalt geerntet

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Anlässlich des Tages des deutschen Apfels am 11. Januar 2022 teilt das Statistische Landesamt mit, dass 2021 insgesamt 17 833 t Ă„pfel in Sachsen-Anhalt geerntet wurden. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2015 bis 2020 (19 … Weiter

222,1 % mehr Verbraucher-insolvenzen im Oktober 2021 als im Oktober 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl beantragter Regelinsolvenzverfahren im Dezember 2021 nach vorläufigen Angaben 18,0 % höher als im Vormonat Im Oktober 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1 056 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,7 % weniger als im … Weiter