ifo Institut: GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen erholt sich etwas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich im Januar etwas erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg auf minus 4,9 Punkte(nicht saisonbereinigt), nach minus 7,7 (nicht saisonbereinigt) im Dezember. Die Kleinstunternehmer schĂ€tzen … Weiter

Anstieg der beantragten Insolvenzverfahren 2021 um 25,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 wurden bei den zustĂ€ndigen Amtsgerichten des Landes Sachsen-Anhalt 3 035 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt anhand vorlĂ€ufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 620 AntrĂ€ge bzw. 25,7 % mehr als im Vorjahr. Der Anstieg wurde maßgeblich … Weiter

Deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz informierten die Ministerin fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Dr. Tamara Zieschang, und der PrĂ€sident des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Herr Michael Reichelt, ĂŒber die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Sachsen-Anhalt. Dabei wurden unter anderem … Weiter

Teuerungsrate der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2022 bei 5,4 %

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im Januar 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 5,4 %. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,2 % auf einen Wert von 111,6 (2015 = 100). Die höchsten Teuerungsraten … Weiter

GrĂŒne / Sven-Christian Kindler und Jamila SchĂ€fer: 30 Jahre Maastricht-Vertrag: Es ist Zeit fĂŒr eine Reform!

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags vor 30 Jahren und den VorschlĂ€gen von Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsschirms, zur Reform des StabilitĂ€ts-und Wachstumspakts und des ESM erklĂ€ren Sven-Christian Kindler (Foto), Sprecher fĂŒr Haushaltspolitik, und Jamila SchĂ€fer, Mitglied im Ausschuss fĂŒr EuropĂ€ische Angelegenheiten: … Weiter

Handelsverband Deutschland – Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren DĂ€mpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht, fĂ€llt der Index bereits den dritten Monat in Folge. ZurĂŒckhaltend zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere mit Blick auf geplante … Weiter

Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. Damit war die Fleischproduktion im Vorjahresvergleich seit 2017 rĂŒcklĂ€ufig. Insgesamt … Weiter

ifo Institut: Unternehmen wollen Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Unternehmen in Deutschland planen ihre Preise weiter anzuheben. Ihre Preiserwartungen fĂŒr die nĂ€chsten drei Monate stiegen laut einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Januar auf 46 Punkte, einen neuen Höchststand. Im Dezember hatten sie bei 44,7* Punkten, im November … Weiter

GrĂŒne/Frank Bsirke: Menschen mit wenig Einkommen gezielt entlasten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Debatte um finanzielle Entlastungen erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: „Angesichts von 13 Millionen Menschen, die heute in Deutschland von Einkommensarmut betroffen sind, davon 40 Prozent aller alleinerziehenden MĂŒtter, ist ganz klar, dass die Koalition mehr … Weiter

Wirtschaftsrat: Christian Lindners Entlastungspaket ist ein wichtiger Schritt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wolfgang Steiger: Referentenentwurf des Finanzministeriums zum vierten Corona-Steuerhilfegesetzes enthĂ€lt starke Instrumente zur Entlastung der deutschen Wirtschaft Berlin. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstĂŒtzt die im Referentenentwurf vorgesehenen EntlastungsplĂ€ne von Finanzminister Christian Lindner. Insbesondere die VerlĂ€ngerung der degressiven Abschreibungsmöglichkeiten und der … Weiter