ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland mit Sprung nach oben

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen legte im Februar weiter zu. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft sprang auf 100,5 Punkte, von 97,1 im Januar. Die LageeinschĂ€tzungen der befragten Unternehmen verbesserten sich krĂ€ftig. Gleichzeitig hoben sie ihre Erwartungen im … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2021 gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die UmsĂ€tze im Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt lagen von Januar bis Dezember 2021 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 4,3 % höher als im gleichen Zeitraum 2020. Nach Mitteilung des Statistischen … Weiter

Staatsdefizit bleibt hoch: 132,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 / Defizitquote bei 3,7 % des Bruttoinlandsprodukts

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Staatsfinanzen waren auch im Jahr 2021 von der Corona-Krise geprĂ€gt. Nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ergibt sich fĂŒr das Jahr 2021 ein Finanzierungsdefizit des Staates in Höhe von 132,5 Milliarden Euro. Das Defizit bleibt damit hoch, verringerte … Weiter

ifo Institut: Neuer Rekord bei Preiserhöhungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Deutschen mĂŒssen sich auf weiter steigende Preise einstellen. Viele Unternehmen planen, sie in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht hervor aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Februar. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 47,1 Punkten … Weiter

Deutsche Auto-Exporte im Jahr 2021 unter Vorkrisenniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Chipmangel und LieferengpĂ€sse dĂ€mpfen Pkw-Exporte: +10 % gegenĂŒber Vorjahr; -8 % gegenĂŒber 2019 Außenhandel mit Elektroautos wĂ€chst stark: Exporte +78 %, Importe +83 % gegenĂŒber 2020 UmsĂ€tze in der Automobilindustrie 2021 unter Vorkrisenniveau Chipmangel und weitere LieferengpĂ€sse haben der deutschen … Weiter

Fakten zum Außenhandel mit Russland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Außenhandel mit Russland steigt 2021 um 34 % zum Vorjahr Wegen gestiegener Energiepreise legen vor allem Importe deutlich zu (+54 %) Erdöl und Erdgas machen rund 59 % aller Importe aus Russland aus Trotz wachsender politischer Spannungen hat der Handel … Weiter

Arbeitsministerin Grimm-Benne begrĂŒĂŸt Kabinettsbeschluss zur Mindestlohnerhöhung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wolmirstedt. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne begrĂŒĂŸt die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro: „Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Anerkennung von guter, harter Arbeit und auch ein Beitrag zur BekĂ€mpfung von Altersarmut.“ … Weiter

Besser Steuererleichterungen – Der Mindestlohn von 12 Euro wird dem Mittelstand schaden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Mittelstandsverband (BVMW) sieht die heute beschlossene Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro durch die Bundesregierung mehr als kritisch. „Wir wissen um die allgemeine Zustimmung in der deutschen Politik zu dem Thema – dennoch dĂŒrfen wir die wirtschaftlichen Folgen der … Weiter

Energiepreise: Koalition muss dringend Entlastung fĂŒr BĂŒrger*innen schaffen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Angesichts unverĂ€ndert hoher Energiepreise und weiter steigender Kosten insbesondere fĂŒr Erdgas fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung auf, unverzĂŒglich wirksame Kostenentlastungen fĂŒr alle BĂŒrger*innen schaffen. „Die Energiepreise sind zu einer echten Belastung fĂŒr viele Haushalte geworden und drohen noch … Weiter

ADAC: Spritpreise sinken leicht / Keine echte Entlastung in Sicht / ADAC fordert Anhebung der Pendlerpauschale

Veröffentlicht in: Auto | 0

Erstmals seit zwei Monaten sind die Kraftstoffpreise in Deutschland im Wochenvergleich leicht gesunken. Sie liegen aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Ein Liter Super E10 kostet laut aktueller ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,741 Euro, das sind 0,4 Cent … Weiter