AUTOBRANCHE IN DER KRISE: Nach E-Auto-Flaute – Porsche will wieder auf Verbrenner setzen!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG will angesichts schleppender Elektroauto-Verkaufszahlen wieder mehr Verbrenner-Modelle bauen und nimmt dafĂĽr in diesem Jahr einen erneuten Gewinneinbruch in Kauf. Der Vorstand habe „umfangreiche MaĂźnahmen zur Stärkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft der Gesellschaft beschlossen“, teilte … Weiter

Verbrenner-Aus und CO2-Flottengrenzwerte – Bundesrat fordert Anpassungen zur Sicherung der deutschen Autoindustrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 20. Dezember 2024 auf Initiative des Saarlandes eine EntschlieĂźung gefasst, die darauf abzielt, die Automobilindustrie zu unterstĂĽtzen und dadurch den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern. Verbrenner-Aus eher ĂĽberprĂĽfen Die Automobil- und Zulieferindustrie sei der bedeutendste Industriezweig Deutschlands, … Weiter

DEUTSCHLAND: Krise bei Mobilitätswende! Mega-E-Auto-Flop! Jeder Dritte kehrt zum Verbrenner zurück

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die E-Mobilitätswende stockt: Während die Bundesregierung hofft, dass in sechs Jahren 15 Millionen E-Autos ĂĽber deutsche StraĂźen rollen, kehren viele Käufer wieder zurĂĽck zum Verbrenner. 34 % der E-Autobesitzer haben sich 2024 gegen die strombetriebenen Fahrzeuge entschieden – 2021 waren … Weiter

Votum ĂĽber Verbot ab 2035: CDU bricht Vebrenner-Abstimmung ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Online-Abstimmung der CDU ĂĽber das ab 2035 geltende Verbot fĂĽr neue Autos mit Verbrennungsmotoren ist nach Darstellung von Generalsekretär Carsten Linnemann „mit krimineller Energie“ manipuliert worden. „Jegliche Manipulation von Abstimmungen ist in einem Wahlkampf nicht akzeptabel“, sagte er der … Weiter

Söder will Verbrenner-Aus stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CSU-Chef Markus Söder hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus fĂĽr Verbrennermotoren in der EU kritisiert. „Das Verbrenner-Aus fĂĽr 2035 ist falsch und muss deshalb zurĂĽckgenommen werden“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“ (BamS). „Unsere Automobilhersteller sind … Weiter

Umstieg auf Elektro-Fahrzeuge: Bosch-Chef sieht holprige E-Wende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bosch-Chef Stefan Hartung (Foto) rechnet damit, dass Verbrennerautos noch Jahrzehnte benötigt werden. Man brauche mindestens 30 bis 35 Jahre, um alle Fahrzeuge zu elektrifizieren, sagte er dem Nachrichtenportal „The Pioneer“. Wenn man die gesamte Produktion von 90 Millionen Fahrzeugen weltweit … Weiter

Wissing: Weg frei fĂĽr Verbrenner mit CO2-neutralen Kraftstoffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich gestern am späten Abend geeinigt. Bundesminister Dr. Volker Wissing (Foto): In sehr detaillierten und konstruktiven Verhandlungen ist es uns gelungen, im Rahmen der Regulierung zu den Flottengrenzwerten das Element der Technologieneutralität sicherzustellen. Damit … Weiter

Verkehrsminister Wissing kĂĽndigt Einigung im Streit um Verbrenner-Aus an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Fortschritte bei den Verhandlungen mit der EU-Kommission um die Flottengrenzwert-Regulierung angekĂĽndigt. „Wir haben sehr intensive Gespräche gefĂĽhrt und sind jetzt auch sehr konkret in der Abstimmung“, sagte Wissing (Foto) am Freitag im … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: BĂĽrger kritisieren das Aus fĂĽr Verbrennungsmotoren ab 2035

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Während das EU-Parlament das Aus fĂĽr Neu-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 beschlossen hat und die Bundesregierung neuerdings in dieser Frage uneins ist, stößt das Vorhaben bei den deutschen BĂĽrgern auf deutliche Ablehnung. Rund zwei Drittel (67 Prozent) … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Verbot von Ă–l- und Gasheizungen, Aus fĂĽr den Verbrenner – Ist das wirklich durchdacht?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Deutschland muss bis 2045 klimaneutral sein. Deswegen will Wirtschaftsminister Robert Habeck den Einbau von neuen Gas- und Ă–lheizungen vom kommenden Jahr an praktisch verbieten. Das stößt auf Kritik – auch innerhalb der Ampelkoalition. Die FDP stellt sich dagegen. Auch beim … Weiter