DIW-Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft weiter mit viel Gegenwind

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juli auf 71,8 Punkte eingebrochen. Es liegt damit fĂŒr das dritte Quartal weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen wĂŒrde. Zum Vergleich: FĂŒr das … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut eingetrĂŒbt. Die ifo Exporterwartungen sind im Juli auf minus 0,5 Punkte gefallen, von plus 3,4 Punkten im Juni. Die Anzahl der positiven und negativen Antworten halten sich gegenwĂ€rtig die Waage. Die … Weiter

ifo GeschÀftsklimaindex deutlich gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich abgekĂŒhlt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Juli auf 88,6 Punkte gefallen, nach 92,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Juni. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020. Die Unternehmen erwarten in den … Weiter

Heute startet der Sommerschlussverkauf

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel fĂŒr gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fĂ€llt der Auftakt des SSV damit auf den 25. Juli. Mit aktuellen Sonderangeboten beteiligen sich in der Regel vor allem Handelsunternehmen aus der … Weiter

Nachteile fĂŒr Ostdeutschland ausschließen, Thomas: Forderung nach Gasnotfallplan fĂŒr die Wirtschaft

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat vor einer Benachteiligung der ostdeutschen Wirtschaft im Zuge der Russland-Sanktionen gewarnt. Weder der Bundeswirtschaftsminister, noch die Bundesnetzagentur hĂ€tten bisher konkrete NotfallplĂ€ne erklĂ€rt, wie sie mit der Gasmangellage umgehen wĂŒrden. … Weiter

Automobilindustrie / Thomas: Ablehnung geplanter Klimaabgabe auf neue Verbrenner-Autos

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet die durch den grĂŒnen Bundeswirtschaftsminister geplante Klimaabgabe fĂŒr Pkw-Neuzulassungen auf Verbrennungsmotoren als Arbeitsplatzvernichtungsprogramm fĂŒr die deutsche Automobilindustrie. Bereits jetzt seien die Absatzzahlen fĂŒr Fahrzeuge drastisch eingebrochen. Dies liege nicht … Weiter

„Sachsen-Anhalt INVESTIERT“: Land unterstĂŒtzt erneut kleine und Kleinst-unternehmen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Minister Schulze: „Wichtig, weitere Investitionsanreize zu schaffen“ Magdeburg.„Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ geht in die zweite Runde. Ab dem 21. Juli unterstĂŒtzt das Land mit dem Förderprogramm erneut kleine und Kleinstunternehmen bei der Anschaffung von WirtschaftsgĂŒtern. 3,5 Millionen Euro aus REACT-EU-Mitteln stehen dafĂŒr … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndler fragen im zweiten Quartal etwas mehr, Großunternehmen deutlich mehr Kredite nach KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand steigt, aber leichte Lockerung des Kreditzugangs fĂŒr Großunternehmen Zu erwartende konjunkturelle AbkĂŒhlung dĂŒrfte Kreditnachfrage wieder dĂ€mpfen Kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen fragen seit dem Allzeittief … Weiter

ifo Institut: Viele Bauprojekte werden storniert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent. Im Tiefbau waren es 9,0 Prozent, nach 8,8 Prozent … Weiter

Volkswirte erwarten weltweit hohe Inflation fĂŒr die nĂ€chsten Jahre

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die erwarteten Inflationsraten sind weltweit sehr hoch. FĂŒr das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei durchschnittlich 7,7 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine globale vierteljĂ€hrliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik, … Weiter